Verwaltung  Dienststellen  BH's  Kontakt
 

EU-Tagesnews 23.09.2009

  1. Österreichs Nettobeitrag fast halbiert
  2. Van den Brande trifft den Präsidenten des Europäischen Parlaments; Die Union soll den Bürgern näher gebracht werden
  3. Auftragseingänge in der Industrie der Eurozone um 2,6% gestiegen
  4. Kommission verabschiedet Legislativvorschläge zur Stärkung der Finanzaufsicht in Europa
  5. Verbraucher: Kommissionsbericht kritisiert „undurchsichtige" Bankgebühren
  6. Deutschland gibt Weg frei für Lissabon Vertrag

Österreichs EU-Nettobeitrag fast halbiert

Österreichs Nettobeitrag an die Europäische Union ist im letzten Jahr um circa die Hälfte gesunken. Österreich leistet einen nationalen Bruttobeitrag von € 1.992,8 Millionen ans EU Budget, diesem Betrag standen Rückflüsse in der Höhe von € 1.777,3 Millionen entgegen. Demnach halbierte sich Österreich tatsächlich geleisteter Nettobeitrag auf € 215 Millionen gegenüber € 418,6 Millionen im Jahr 2007.
=> {url:1:'www.boerse-express.com'}

Deutschland gibt Weg frei für Lissabon Vertrag

Wenige Tage bevor die Iren abstimmen über den Lissabon Vertrag, hat der Reformvertrag in Deutschland seine letzte Hürde genommen. Bundespräsident Horst Köhler habe den Begleitgesetzen zugestimmt, sagte ein Sprecher des Bundespräsidenten heute in Berlin.
=> orf.at

AdR-Chef Van den Brande trifft den Präsidenten des Europaparlaments: Die Union soll den Bürgern näher gebracht werden

Gestern, Dienstag, trafen sich Luc Van den Brande (Präsident des Ausschusses der Regionen) und Jerzy Buzek (Präsident des Europäischen Parlaments) um die weitere Zusammenarbeit der beiden Institutionen zu besprechen. Van den Brande betonte dabei die Schlüsselrolle des Europäischen Parlaments und des Ausschusses der Regionen, wenn es darum geht die Europäische Union den Bürgern näher zu bringen. Der Ausschuss der Regionen sei auch dazu bereit die Verbindungen zwischen Europas regionalen und lokalen Repräsentanten mit den Mitgliedern des Europäischen Parlaments zu stärken.

=> www.cor.europa.eu

Auftragseingänge in der Industrie der Eurozone um 2,6 Prozent gestiegen

In den Ländern der Europäischen Union, die den Euro eingeführt haben (auch genannt EZ 16) ist der Index der Auftragseingänge in der Industrie um 2,6 Prozent gestiegen. Eine genaue Aufschlüsselung aller Zahlen, Daten und Fakten kann unter nachfolgendem Link aufgerufen werden. Unter diesem Link ist auch eine Aufschlüsselung aller Länder zu finden.

=> rapid

Kommission verabschiedet Legislativvorschläge zur Stärkung der Finanzaufsicht in Europa

Die Europäische Kommission hat heute ein Paket von Gesetzesentwürfen angenommen, mit dem die Beaufsichtigung des Finanzsektors in Europa verschärft werden soll. Mit diesen Vorschriften soll unter anderem die Zusammenarbeit verbessert werden, um die Finanzmärkte in der EU nachhaltig zu stärken. Schlussendlich wird auch ein Europäisches System der Finanzaufsicht (ESFS) geschaffen, welches sich aus den nationalen Aufsichtsbehörden und drei neuen Europäischen Aufsichtsbehörden zusammen setzten soll.

=> rapid

Verbraucherschutz: Kommissionsbericht kritisiert „undurchsichtige" Bankgebühren

Laut einem gestern veröffentlichten Bericht der Europäischen Kommission über Finanzdienstleistungen für Privatkunden ist die Art und Weise, wie die Banken ihre Kunden informieren und beraten, sehr häufig kritikwürdig.

=>  europa.eu/rapid
=> ec.europa.eu/consumers/rights


=> Europa und Außenbeziehungen

"europe direct" Info-Center beim Grazer Burgtor - Burgring 4 - 8010 Graz - Info-Tel. (0316) 877-2200

Amt der Steiermärkischen Landesregierung, 8011 Graz Burgring - Impressum  Datenschutz
System: icomedias