Verwaltung  Dienststellen  BH's  Kontakt
 

Europa-Termine im April

EU-Wissen, Chopin-Konzert sowie Diskussionen zu EU-USA und Russland

Die Fachabteilung Europa und Außenbeziehungen des Landes Steiermark lädt zu einer Reihe von Veranstaltungen ein, die in den nächsten Wochen stattfinden werden:


13.4.2010: Kammerkonzert zum Chopin-Jahr 2010 (leider keine Plätze mehr verfügbar)

Für das Kammerkonzert, zu dem anlässlich des Chopin-Jahres 2010 das Land Steiermark, die Botschaft der Republik Polen, das Kulturinstitut der polnischen Botschaft in Wien sowie Honorarkonsul Dr. Gerold Ortner eingeladen hatten, sind alle Plätze vergeben. Wir bitten um Verständnis, dass keine Anmeldungen mehr entgegengenommen werden können!


12.4.2010: Transatlantische Diskussion "EU-USA"

In Zusammenarbeit mit der Österreichisch-Amerikanischen Gesellschaft für Steiermark organisieren wir zum zweiten Mal eine "Transatlantische Diskussion", die am 12. April 2010 um 16:30 Uhr im Grand Hotel Wiesler in Graz stattfinden wird.

Zum Thema "EU-USA - The United States of Europe" werden diskutieren:

  • Botschafter Hans Dietmar Schweisgut, Ständiger Vertreter Österreichs bei der Europäischen Union
  • William C. Eacho III., Botschafter der Vereinigten Staaten in Österreich

Moderation: Petra Rudolf

Eintritt frei, Anmeldung erforderlich!


15.4.2010: Bosnien-Lesung in der Serie "Sarajevo"

Nach zwei Veranstaltungen im Rahmen der Serie "Café Europa", bei denen die Stellung von Bosniens Hauptstadt Sarajewo aus den Aspekten "Geschichte und Gegenwart" sowie aus Sicht des Verfassungsrechtes beleuchtet wurde, steht an diesem Abend die Kultur im Mittelpunkt.

Dr. Dževad Karahasan, geboren 1953 in Duvno, Bosnien-Herzegowina, verließ 1993 das umkämpfte Sarajevo und wurde als Gastdozent an der Universität Salzburg. 1997 war er Stadtschreiber von Graz. Er schreibt regelmäßig Beiträge für europäischen Zeitschriften wie »Lettre International«, »Kursbuch«, »MicroMega« und »Les Temps Modernes«. 1999 wurde er dafür mit dem Herder-Preis ausgezeichnet. Publikationen u.a. »Der östliche Diwan«, »Schahrijârs Ring«, »Sara und Serafina«. Das »Tagebuch der Aussiedlung«, 1993, eine Beschreibung des Kriegsalltags in Sarajevo, wurde 1994 mit dem europäischen Essaypreis »Charles Veillon« ausgezeichnet und für den Essayband »Das Buch der Gärten«, 2002, erhielt Karahasan 2004 den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung. 

Das musikalische Rahmenprogramm gestalten Lothar Lässer und Ruzmir Piknjac.

Termin: 15.4.2010 um 19:30 Uhr im Barocksaal des Priesterseminars Graz.Eintritt frei, Anmeldung erforderlich!


23.4.2010: Café Europa "Russland"

Gemeinsam mit der Österreichisch-Russischen Gesellschaft für Steiermark planen wir ein "Café Europa" zum Thema Russland. Als Gast erwarten wir den Russland-Experten Univ-Prof. Dr. Gerhard Mangott, der in Innsbruck Politikwissenschaften lehrt und international als einer der hervorragendsten Russland-Spezialisten gilt.

Einzelheiten folgen!


=> Europa und Außenbeziehungen

"europe direct" Info-Center beim Grazer Burgtor - Burgring 4 - 8010 Graz
Info-Tel. (0316) 877-2200

Amt der Steiermärkischen Landesregierung, 8011 Graz Burgring - Impressum  Datenschutz
System: icomedias