Internet-TV-Übertragung am 24.02.2011 ab 18:00 Uhr unter www.europa.steiermark.at/stream
Studiogäste: Medienzentrum Steiermark, Graz, Hofgasse 16 (wir bitten um Anmeldung!
Das erste „Café Europa" in diesem Jahr beschäftigt sich am 24.2.2011 um 18:00 Uhr mit einem politischen Dauerbrenner, der für die Steiermark aufgrund der geopolitischen Lage besonders wichtig ist: Die Europäische Integration am Westbalkan. Schon am Vorabend einer hochrangig besetzten Internationalen Konferenz an der Uni Graz werden zwei Referentinnen für ein Café Europa zur Verfügung stehen, das der Südosteuropa-Experte Univ.-Prof. Dr. Joseph Marko moderieren wird:
Die Gäste
- Nataša Kandić, Menschenrechtsaktivistin, die als „Gewissen Serbiens" vom Time Magazine 2003 als eine der Heldinnen Europas gefeiert wurde, nachdem sie sich mit Kriegsverbrechen (u.a. Srebrenica) beschäftigt hatte.
- Florence Hartmann, Journalistin (Le Monde) und Buchautorin, war von 2000 bis 2006 Sprecherin von Carla del Ponte, der Chefanklägerin in Den Haag.
- Florian Bieber vom Kompetenzzentrum Südosteuropa wird die (englischsprachigen) Statements der Referentinnen in deutscher Sprache zusammenfassen und in einen zeithistorischen Rahmen bringen.
Moderation: Joseph Marko, Leiter des Kompetenzzentrums Südosteuropa an der Karl Franzens Universität Graz und ehemaliger Vizepräsident des Verfassungsgerichtshofes von Bosnien-Herzegowina.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir höflich um Online-Anmeldungen.
|