Anteil erneuerbarer Energien am Energieverbrauch auf 15% gestiegen
Im Jahr 2013 lag der Anteil der Energie aus erneuerbaren Quellen am Bruttoendenergieverbrauch in der EU bei 15,0%, gegenüber 8,3% im Jahr 2004, dem ersten Jahr, für das Daten verfügbar sind. Seit 2004 erhöhte sich der Anteil erneuerbarer Energien am Bruttoendenergieverbrauch in allen Mitgliedstaaten beträchtlich. Mit 52,1% war der Anteil der Energie aus erneuerbaren Quellen am Bruttoendenergieverbrauch in Schweden im Jahr 2013 am höchsten, es folgten Lettland (37,1%), Finnland (36,8%) und Österreich (32,6%). Die niedrigsten Anteile erneuerbarer Energien wurden hingegen in Luxemburg (3,6%), Malta (3,8%), den Niederlanden (4,5%) und im Vereinigten Königreich (5,1%) verzeichnet. Bulgarien, Estland und Schweden haben ihre Zielvorgaben erreicht
=> eurostat
|