Verwaltung  Dienststellen  BH's  Kontakt
 

Newsletter EU für Schulen, Jugend und Bildung vom 27.3.2015

Ausgabe 04/2015

Europäischer Staatspreis: Aufruf zur Projekteinreichung

Eure Projekte: BMFJ unterstützt Projektideen Jugendlicher

Einreichfrist für Erasmus+ Jugend in Aktion: 30. April

Jugend in Aktion in der Steiermark: Erfolgreiche Einreichungen 2014

Café Europa "Kosovo": Erfahrungen direkt vor Ort zum Nachhören

Europahaus Podiumsdiskussion: 20 Jahre Österreichische Integrationspolitik - eine verpasste Chance?

Europakino: "Verstehen Sie die Béliers?"

Ergebnisse der EU-Jugendkonferenz: 14 Empfehlungen aus Riga

Vorankündigung: Europäische Jugendwoche


Aufruf zur Projekteinreichung: Europäischer Staatspreis

.
.
© www.bmeia.gv.at

Das Österreichische Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres (BMEIA) vergibt zum ersten Mal einen Staatspreis für außergewöhnliches Engagement von Bürgerinnen und Bürgern für Europa.

Mit einem Sonderpreis für Jugend werden herausragende Projekte von und für Jugendliche ausgezeichnet.

Preisgeld: bis zu 3.500 €
Einreichschluss: 30. April 2015
Nähere Informationen siehe  www.bmeia.gv.at

ZURÜCK NACH OBEN


Eure Projekte: BMFJ unterstützt Projektideen Jugendlicher

.
.
© www.eureprojekte.at

Mit "Eure Projekte" unterstützt das BMFJ gute Ideen junger Menschen (14 bis 24 Jahre) mit bis zu 500 Euro. Die Details zu Antragstellung und Ablauf sind auf der Website  www.eureprojekte.at nachzulesen.

Monatlich entscheidet eine (junge) Jury über die Projektgelder.

ZURÜCK NACH OBEN


Einreichfrist für Erasmus+ Jugend in Aktion: 30. April

.
.
© www.logo.at/euinfo

Nächste Einreichfrist: 30. April 2015, 12:00 Uhr Brüsseler Zeit

Frühester Projektbeginn für Key Action 1 & 3: zwischen 01.08. und 31.12.2015
Frühester Projektbeginn für Key Action 2: zwischen 01.09. und 31.12.2015

Persönliche Beratung gibt´s bei der Regionalstelle  LOGO EU.INFO.
Kontakt: faustina.verra@logo.at, 0316|90370-225
Einfach anrufen und Beratungstermin vereinbaren! Ideen müssen noch nicht ausgereift sein!

Achtung: Die nächste Antragsfrist danach ist erst der 1. Oktober 2015 für früheste Projektstarts ab Jänner 2016.

Wer noch nicht selbst ein Projekt einbringen möchte, aber bei einem Projekt teilnehmen möchte: Projektpartner sucht und findet man am besten auf der  Partnerplattform OTLAS.

ZURÜCK NACH OBEN


JUGEND IN AKTION Steiermark

.
.
© www.logo.at/euinfo

Im Jahr 2014 begann das neue EU-Förderprogramm „ERASMUS+ (2014-2020)", das seitdem die Sektoren BILDUNG, JUGEND und SPORT vereint.

Im ersten Jahr dieser Programmperiode wurden in der Steiermark folgende Projekte im Bereich Jugend genehmigt:

  • 10 Internationale Jugendbegegnungen 
  • 3 Internationale Weiterbildungs- und Vernetzungsprojekte für Vereine
  • 2 Strategische Partnerschaften 
  • 1 Transnationale Jugendinitiative
  • 11 (Aufnahme-) Projekte für Europäische Freiwillige aus anderen Ländern
  • 9 (Sende-) Projekte für Steirische Freiwillige in anderen Ländern

...sowie ungezählte Teilnahmen an Trainings und Projekten im Ausland.

Insgesamt hat die steirische Regionalstelle  LOGO EU.INFO 2014 mehr als 70 Projekte beraten, koordiniert und unterstützt.

Näheres zu den Fördermöglichkeiten:  www.logo.at/euinfo/ueberblick-foerderschienen

ZURÜCK NACH OBEN


Café Europa "Kosovo": Erfahrungen direkt vor Ort zum Nachhören

.
.
© Land Steiermark

Brisante Fragen und Antworten wurden beim Café Europa zum Thema Kosovo am Freitag, dem 13. März 2015, im Medienzentrum des Landes Steiermark aufgeworfen und diskutiert. Univ.-Prof. Dr. Florian Bieber vom Zentrum für Südosteuropastudien an der Karl-Franzens-Universität Graz sprach mit dem österreichischen Botschafter in Prishtina (Kosovo), Dr. Johann Brieger, über die Chancen und Herausforderungen des vergleichsweise noch jungen Staates. Im Publikum: Rund 50 Interessierte, darunter wieder viele junge Menschen.

 Zum Bericht und Videomitschnitt

ZURÜCK NACH OBEN  


Europahaus Podiumsdiskussion: 20 Jahre Österreichische Integrationspolitik - eine verpasste Chance?

.
.
© Europahaus Graz

In diesem Jahr feiern wir 20 Jahre Beitritt Österreichs zur Europäischen Union. Anlässlich dieses Jubiläums veranstaltet das Europahaus Graz in Kooperation mit JEF Steiermark und AFA Graz eine Vortragsreihe. Den Auftakt bildete die Podiumsdiskussion "20 Jahre Österreichische Integrationspolitik - eine verpasste Chance?", die zahlreiche Interessierte ins  Europahaus Graz lockte.

 Weitere Details zur Veranstaltung

ZURÜCK NACH OBEN


EUROPAKINO: "Verstehen Sie die Béliers?"

.
.
© JEF Steiermark

Im Rahmen der Initiative Europakino luden die Jungen Europäischen Föderalisten (JEF) Steiermark in Kooperation mit Europe Direct, dem Europahaus Graz sowie dem Akademische Forum für Außenpolitik (AFA) Graz am 18. März zur Vorpremiere des Kinofilms "Verstehen Sie die Béliers?" ins Geidorfkino ein. Der Film beschäftigt sich unter anderem mit Fragen der Demokratie und Integration und wurde von den Gastgebern im Hinblick auf aktuelle europäische Themen kurz einbegleitet. 80 vorwiegend junge interessierte Zuseher/innen ließen sich diese Gelegenheit nicht entgehen. Das sollten Sie auch nicht.

 Filmtrailer...

ZURÜCK NACH OBEN


Ergebnisse der EU-Jugendkonferenz - 14 Empfehlungen aus Riga

.
.
© www.strukturierter-dialog.at

Manu, Carina, Johanna und Andreas haben sich für die Jugend in Riga ins Zeug gelegt, um Empfehlungen mitzugestalten. Sobald diese veröffentlicht (und übersetzt) sind, werden sie in eine Dialog-Plattform eingeben, damit man weiter mitkommentieren kann.

Zur Erinnerung: In den nächsten Monaten werden die Empfehlungen der Online-Plattform  www.strukturierter-dialog.at und auf den Dialogkonferenzen in Österreich diskutiert. Anschließend werden diese auf der EU-Jugendkonferenz in Luxemburg verfeinert. Schließlich wird der EU-Jugendministerrat im November einen Ratsbeschluss dazu verabschieden.

Die  erste Dialogkonferenz findet vom 31. Mai bis 3. Juni in Velden statt. Anmeldungen für die Teilnahme an der Konferenz sind ab sofort über diesen  Link möglich.

ZURÜCK NACH OBEN


Vorankündigung: Europäische Jugendwoche

.
.
© www.jugendinaktion.at

Vom 27. April bis 10. Mai 2015 findet europaweit die Europäische Jugendwoche statt. Unter dem Motto "It's about unlocking young people's potential" steht dieses Mal die Beteiligung junger Menschen am Arbeitsmarkt und in der Gesellschaft im Mittelpunkt.

Hintergrundinformationen bietet die {url:1:Homepage von Erasmus+ Jugend in Aktion'}.

ZURÜCK NACH OBEN

Kontakt


Land Steiermark
A9 Referat Europa und Außenbeziehungen
Europe Direct Informationsnetzwerk Steiermark
Mail: europedirect@steiermark.at

Amt der Steiermärkischen Landesregierung, 8011 Graz Burgring - Impressum  Datenschutz
System: icomedias