Anlässlich des Weltkindertages legten die Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (FRA), der Europarat und der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) ein Handbuch über die europarechtlichen Grundlagen im Bereich der Rechte des Kindes auf.
Es beinhaltet Informationen über die Charta der Grundrechte der Europäischen Union (EU) sowie die einschlägigen Verordnungen und Richtlinien der EU, die Europäische Sozialcharta (ESC), die Beschlüsse des Europäischen Ausschusses für soziale Rechte, weitere Instrumente des Europarats, das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes (UN-Kinderrechtskonvention) und andere internationale Instrumente.
Das Handbuch soll RechtsanwältInnen, RichterInnen, StaatsanwältInnen, SozialarbeiterInnen, Nichtregierungsorganisationen und anderen Stellen, die sich mit rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit den Rechten des Kindes auseinandersetzen, als Hilfestellung dienen.
Zur Zeit ist es auf Englisch und Französisch verfügbar; weitere Sprachfassungen werden 2016 veröffentlicht.
Weiterführende Informationen
|