Im Rahmen ihrer Strategie für den digitalen Binnenmarkt stellte die Europäische Kommission nun ihre Pläne vor, um Wirtschaft, KMU, Forschung und Behörden in der EU dabei zu unterstützen, neue Technologien optimal zu nutzen.
Damit fördert sie die Digitalisierung von Unternehmen aus allen Branchen und der entsprechenden Dienstleistungen und schafft - gestützt auf strategische Partnerschaften und Netze - neue Investitionsanreize. Zudem schlägt die Kommission konkrete Maßnahmen vor, um die Entwicklung gemeinsamer Standards in Schwerpunktbereichen wie den 5G-Kommunikationsnetzen zu beschleunigen und die öffentlichen Dienste zu modernisieren.
Die Pläne der Kommission sehen als erstes Ziel unter anderem die Einrichtung einer Europäischen Cloud vor. Damit wird eine virtuelle Umgebung geschaffen, in der Europas 1,7 Millionen Forscher und 70 Millionen Fachkräfte in Wissenschaft und Technologie große Mengen an Forschungsdaten speichern, verwalten, auswerten und wiederverwenden können.
Details zu den Plänen findet man hier...
|