Am 1. Januar 2016 wurde die Bevölkerung der Europäischen Union (EU) auf 510,1 Millionen geschätzt,
verglichen mit 508,3 Millionen am 1. Januar 2015. Im Laufe des Jahres 2015 wurden in der EU fast 5,10 Millionen Kinder geboren, während über 5,2 Millionen Sterbefälle registriert wurden.
Dies bedeutet, dass die EU zum ersten al eine negative natürliche Bevölkerungsveränderung verzeichnete. Die übrige Veränderung (positiv) ist hauptsächlich durch den Wanderungssaldo bedingt.
Die bevölkerungsreichsten Mitgliedstaaten der EU sind nach wie vor Deutschland (82,2 Millionen Einwohner), Frankreich (66,7 Millionen), das Vereinigte Königreich (65,3 Millionen) und Italien (60,7 Millionen). Zusammen beheimaten sie über die Hälfte der EU-Bevölkerung.
Diese Zahlen wurden von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, zum gestrigen
Weltbevölkerungstag (11.Juli) herausgegeben.
Weiterführende Informationen...
|