60 Jahre Römische Verträge - 60 Jahre Europa! Eine multimediale Zeitreise und Bilanz von und mit Ingo Espenschied
27. März 1957 - im punkvollen Saal der Musei Capitolini in Rom werden von den Staats- und Regierungschefs sechs europäischer Staaten die Verträge zur Schaffung der Europäischen Wirtschafsgemeinschaft (EWG) und der Europäischen Atomgemeinschaft (EUTRAOM) unterzeichnet. Die somit ins Leben gerufenen Europäischen Gemeinschaften werden zum Fundament des Europäischen Einigungsprozesses und unserer heutigen Europäischen Union.
In seiner neuen Produktion ‚60 Jahre Römische Verträge - 60 Jahre Europa' zieht der renommierte Politologe und Vortragsprofi Ingo Espenschied Bilanz. In einer spannenden, live kommentierten multimedialen Zeitreise auf Großbildleinwand zeigt er die Entstehungsgeschichte Europas und seine wechselhafte Entwicklung der letzten sechs Jahrzehnte. Was wollten die Unterzeichner der Römischen Verträge bezwecken? Wohin hat sich tatsächlich Europa entwickelt, wo sind seine Stärken und Schwächen, wo seine Chancen?
Nur wer die Geschichte Europas kennt und versteht, kann auch seine Zukunft erfolgreich gestalten!
Das JEF Steiermark und European Dialogue Movement, lädt alle Interessierten herzlich ein sich mit Ingo Espenschied auf die Zeitreise durch die Geschichte der Europäischen Union zu begeben und einen Blick hinter die Kulissen der Geschichte Europas zu werfen!
Alle Informationen zum Format der Livedoku finden Sie unter www.dukulive.eu
Zeit: 2.6.2017, 18:30 Uhr Ort: Hörsaal 15.05, RESOWI Gebäude, Universität Graz
Zur Facebook-Seite
|