Verwaltung  Dienststellen  BH's  Kontakt
 

EU-Tagesnews 30.03.2018 (WLAN, Online-Abos..)

Neuigkeiten aus der Europäischen Union

  • W-LAN für alle: Städte und Gemeinden können sich registrieren
  • Ab 1. April Mitnahme von Online-Abos innerhalb der EU möglich
  • Kosten für grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr sollen sinken
  • Exkursion: Meet the Culture

W-LAN für alle: Städte und Gemeinden können sich registrieren

Ab heute können sich Städte und Gemeinden in ganz Europa für EU-finanzierte kostenlose W-Lan-Hotspots in öffentlichen Räumen registrieren. Das Programm WiFi4EU bietet Gutscheine im Wert von 15.000 EUR zur Beschaffung von Geräten, die zukünftig etwa in Bibliotheken, Museen oder Parks zum Einsatz kommen.  Weiterlesen


Ab 1. April Mitnahme von Online-Abos innerhalb der EU möglich

Ab dem 1. April 2018 können EU-Bürgerinnen und Bürger Online-Inhalte, die sie zu Hause abonniert haben, auch überall zu den selben Konditionen in der EU nutzen.  Weiterlesen


Kosten für grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr sollen sinken

Die EU-Kommission hat am Mittwoch vorgeschlagen, die Kosten für den grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr in Euro in der gesamten EU zu senken. Dazu sollen die bestehenden Regeln für den Euroraum auch auf EU-Länder mit anderen Währungen ausgeweitet werden.  Weiterlesen


Exkursion: Meet the Culture

Zeitgeschichte in Eisenkappel/Železna Kapla mit Kärntner SlowenInnen, Kultur und Widerstand

Am Freitag, 18. Mai 2018 besuchen wir Kärnten und stoßen dort auf einen der blinden Flecke in Österreichs Geschichte. Wir treffen auf Erinnerungen und Nachfahren der slowenischen Partisanen in Kärnten, der grösste antifaschistische Widerstand in Österreich gegen das Hitler-Regime.

Wir begegnen aber auch zeitgenössischen regionalen Kulturinitiativen, Künstlerinnen und Künstlern aus Kärnten und Slowenien und fragen: Wie ist die Situation heute?


•07:30 Abfahrt Graz, Freiheitsplatz beim Schauspielhaus, 8:45 Abfahrt Murpark - Fahrgemeinschaften! und Vernetzungsgespräche während der Fahrt mit Zustiegsmöglichkeiten entlang der Strecke

•10:00 Begrüßung - Willi Ošina (Kulturverein Zarja.) und Poldi Zunder in Bad Eisenkappel/Železna Kapla - Besichtigung und Hintergrundinfo örtliche Kulturinitiativen,

•11:00 Alte Volksschule Leppen / Stara ljudska šola Lepena - Besichtigung

•11:30 Externe Verknüpfung Peršmanhof - Besichtigung mit historischer Begleitung, Gesang von Kärntner Slowenen

•13:45 Kulturelles, Kulinarisches und talk together - Mittagessen, Input Alps Adriatic Alliance und Vernetzungsmöglichkeiten

•17:00 Rückfahrt nach Graz

Fahrtkostenbeitrag: 15,- Euro 

Treffpunkt für alle, die direkt hinfahren: 10.00 Uhr, Bad Eisenkappel 71, bei der Kirche

Bitte um Anmeldung bis spätestens 14.5.: office@styriansummerart.at oder +43 664 540 4289 (Michaela Zingerle).

Weitere Informationen finden Sie  hier.


Sie haben Fragen rund um die EU und Europa?
Sie hätten gerne einen Vortrag oder Workshop?
Sie sind an einem Praktikum in Brüssel interessiert?

 Dann melden Sie sich bei uns. Wir helfen Ihnen weiter...

Amt der Steiermärkischen Landesregierung
A9 Referat Europa und Außenbeziehungen
Europe Direct Informationszentrum Steiermark

 

0316/877-2200
0676/8666-2200 (auch via WhatsApp erreichbar)

E-Mail: europedirect@steiermark.at
Homepage:  www.europe-direct.steiermark.at
Facebook:  /europedirect.steiermark
Twitter:  @EDSteiermark
Instagram:  europe.direct.stmk
Snapchat: edic.steiermark

Ihr direkter Draht nach Europa

00 800 6 7 8 9 10 11

An Werktagen von 9:00 bis 18:00 Uhr MEZ
In jeder EU-Amtssprache und kostenlos
(je nach Betreiber können Gebühren anfallen, Rückerstattung möglich)

 

Amt der Steiermärkischen Landesregierung, 8011 Graz Burgring - Impressum  Datenschutz
System: icomedias