EU-Tagesnews 3.03.2017 (ECON, Weißbuch...)

Neuigkeiten aus der Europäischen Union

  • EU-Regionen fordern Senkung des Verwaltungsaufwandes für Klein- und Mittelbetriebe
  • Weißbuch zur Zukunft Europas: Fünf Szenarien für die Union des Jahres 2025
  • EU-Kommission drängt auf Umsetzung der Beschlüsse zur Sicherheitsunion
  • Café Europa: "Serbiens Weg in die EU"

EU-Regionen fordern Senkung des Verwaltungsaufwandes für Klein- und Mittelbetriebe

Die Fachkommission für Wirtschaftspolitik (ECON) im EU-Ausschuss der Regionen hat diese Woche einstimmig eine von Wirtschafts- und Europalandesrat  Dr. Christian Buchmann eingebrachte Stellungnahme beschlossen, in der an die EU-Kommission appelliert wird, die Verwaltungslasten für kleine und mittlere Unternehmen zu senken. Buchmann: "Wir müssen das Leben für KMU leichter machen!"  Weiterlesen


Weißbuch zur Zukunft Europas: Fünf Szenarien für die Union des Jahres 2025

Im jetzt auch auf Deutsch erhältlichen Weißbuch werden fünf Szenarien beschrieben; jedes einzelne bietet einen Ausblick, wo die Union im Jahr 2025 stehen könnte - je nachdem, welchen Kurs Europa einschlägt. Die Szenarien decken verschiedene Möglichkeiten ab und dienen der Veranschaulichung. Sie schließen sich daher weder gegenseitig aus, noch sind sie erschöpfend.  Weiterlesen


EU-Kommission drängt auf Umsetzung der Beschlüsse zur Sicherheitsunion

Terrorismus, Radikalisierung und Feuerwaffen sind zentrale Themen in dem Bericht über die Fortschritte auf dem Weg zur Sicherheitsunion, den die Kommission gestern vorgelegt hat. EU-Sicherheitskommissar  Julian King erklärte: „Die Mitgliedstaaten und die EU-Organe haben im Laufe der letzten Monate und Jahre eine Reihe von Beschlüssen gefasst. Wir müssen nun dafür sorgen, dass sie auch umgesetzt werden. Bei einigen drängt die Zeit. Bei anderen wie bei der Speicherung von Fluggastdaten müssen wir dafür sorgen, dass den Mitgliedstaaten die erforderliche Unterstützung gewährt wird."  Weiterlesen (Englisch)


Café Europa: "Serbiens Weg in die EU"

Die Republik Serbien hat vor mehr als sieben Jahren den Beitritt zur EU beantragt und vor fünf Jahren den Status als EU-Beitrittskandidat erhalten. Anfang 2014 wurden die Beitrittsverhandlungen eröffnet. Nun ist eines der 34 Kapitel  abgeschlossen.

Wie geht es weiter?

Österreichs Botschafter in Belgrad, Johannes Eigner, der vor seiner Entsendung nach Serbien acht Jahre lang im Außenministerium für EU-Erweiterung, Europäische Nachbarschaftspolitik sowie auch für EU- und für Wirtschaftsbeziehungen zu den Ländern Ost- und Südosteuropas verantwortlich war, steht Rede und Antwort zu dieser Frage.

Die Moderation übernimmt freundlicherweise der steirische Balkan-Kenner sowie Honorarkonsul von Bosnien und Herzegowina, Universitätsdozent Jörg Hofreiter.

Zeit: Dienstag, 28. März 2017, 16:00 Uhr
Ort:  Medienzentrum Steiermark, 8010 Graz, Hofgasse 16
Eintritt frei,  Online-Anmeldung erforderlich!


Sie haben Fragen rund um die EU und Europa?
Sie hätten gerne einen Vortrag oder Workshop?
Sie sind an einem Praktikum in Brüssel interessiert?

 Dann melden Sie sich bei uns. Wir helfen Ihnen weiter...

Amt der Steiermärkischen Landesregierung
A9 Referat Europa und Außenbeziehungen
Europe Direct Informationszentrum Steiermark

 

0316/877-2200
0676/8666-2200 (auch via WhatsApp erreichbar)

E-Mail: europedirect@steiermark.at
Homepage:  www.europe-direct.steiermark.at
Facebook:  /europedirect.steiermark
Twitter:  @EDSteiermark
Instagram:  europe.direct.stmk
Snapchat: edic.steiermark

Ihr direkter Draht nach Europa

00 800 6 7 8 9 10 11

An Werktagen von 9:00 bis 18:00 Uhr MEZ
In jeder EU-Amtssprache und kostenlos
(je nach Betreiber können Gebühren anfallen, Rückerstattung möglich)

 

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).