EU-Tagesnews 4.04.2017 (Investitionen, Naturschutz...)

Neuigkeiten aus der Europäischen Union

  • Reformpolitik verbessert das Investitionsumfeld in Europa
  • EU sagt Fischsterben im Mittelmeer den Kampf an
  • Auswahlverfahren 2017 für Hochschulabsolventen ist eröffnet
  • Die Sicherheitskrise: Neue Herausforderungen für die Interne und Externe Sicherheitspolitik der EU
  • Café Europa: "Europa. Region. Kultur. Jugend" 

EU-Reformpolitik verbessert das Investitionsumfeld

Die EU-Kommission hat am Freitag eine erste Bewertung ihrer reformierten Kohäsionspolitik für den Zeitraum von 2014 bis 2020 vorgelegt. Mit der Reform müssen die Mitgliedstaaten Vorbedingungen für erfolgreiche Investitionen erfüllen, um Mittel aus den europäischen Struktur- und Investitionsfonds zu erhalten. Dies hat die Mitgliedstaaten und Regionen zu Reformen bewegt, die ansonsten erst später oder vielleicht gar nicht stattgefunden hätten.  Weiterlesen 


EU sagt Fischsterben im Mittelmeer den Kampf an

Die Fischbestände im Mittelmeer nehmen drastisch ab. Einige sind nahezu erschöpft. Alles in allem sind 93 % der bewerteten Fischbestände überfischt. Mit einem historischen Beschluss nimmt die EU nun den Kampf gegen das Fischsterben auf.  Weiterlesen


Reformpolitik verbessert das Investitionsumfeld in Europa

Sie kommen frisch von der Hochschule? Sie sind auf der Suche nach einer neuen, faszinierenden Berufslaufbahn? Die Institutionen der EU stellen derzeit dynamische und engagierte Hochschulabsolventen ein, um über 100 neue Stellen für Beamte der Funktionsgruppe Administration zu besetzen. Eine solche Position ist der ideale Ausgangspunkt für eine anregende und abwechslungsreiche Laufbahn, die Ihnen die Möglichkeit bietet, sich mit brandaktuellen Themen zu befassen und konkret etwas für Europa zu bewegen.  Weiterlesen


Café Europa: "Europa. Region. Kultur. Jugend"

Eine Informations-, Diskussions- und Vernetzungsveranstaltung über EU-Fördermöglichkeiten rund um die Themen "Europa.Region.Kultur.Jugend"

Wie? Information, Austausch und Diskussion mit ExpertInnen und ProjektleiterInnen aus den Bereichen Kultur und Jugend.

Worum geht es? Zusammenkommen, Informieren, Diskutieren, Austauschen, Kennenlernen, Vernetzen, Entwickeln...

Warum? Bis dato gab es noch keine Veranstaltung in der Region, in der sowohl die Fördermöglichkeiten innerhalb der Europäischen Union als auch Projektbeispiele aus den genannten Bereichen vorgestellt wurden. Wir möchten Ihnen Einblick in die Förderlandschaft geben und freuen uns auch auf Anregungen aus der Region. Es wird nicht nur Information in Form von Fakten geben, sondern auch konkrete Erfahrungsberichte sowie wertvolle Tipps. Außerdem möchten wir für ein Kennenlernen und einen Austausch unter den Teilnehmenden sorgen.

Zeit: 5. April 2017, 16:00 - 18:00 Uhr
Ort: Kunsthaus Köflach, Bahnhofstraße 6, 8580 Köflach


 Zum Programm

Anmeldung:
Gabriele Gschiel, Stadtgemeinde Köflach
kunsthaus@koeflach.at
Tel.: 03144/2519-780


Sie haben Fragen rund um die EU und Europa?
Sie hätten gerne einen Vortrag oder Workshop?
Sie sind an einem Praktikum in Brüssel interessiert?

 Dann melden Sie sich bei uns. Wir helfen Ihnen weiter...

Amt der Steiermärkischen Landesregierung
A9 Referat Europa und Außenbeziehungen
Europe Direct Informationszentrum Steiermark

 

0316/877-2200
0676/8666-2200 (auch via WhatsApp erreichbar)

E-Mail: europedirect@steiermark.at
Homepage:  www.europe-direct.steiermark.at
Facebook:  /europedirect.steiermark
Twitter:  @EDSteiermark
Instagram:  europe.direct.stmk
Snapchat: edic.steiermark

Ihr direkter Draht nach Europa

00 800 6 7 8 9 10 11

An Werktagen von 9:00 bis 18:00 Uhr MEZ
In jeder EU-Amtssprache und kostenlos
(je nach Betreiber können Gebühren anfallen, Rückerstattung möglich)

 

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).