Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Europa und die Steiermark
    • Steiermark-Büro
    • Europastrategie 2021
    • Termine
  • Internationales
    • Partnerregionen
    • Alpen-Adria-Allianz
    • Westbalkanschwerpunkt
    • AuslandssteirerInnen
  • Europe Direct
    • Newsletter
    • Europa in der Schule
    • Europa in der Gemeinde
    • Publikationen
    • eWandertag
    • Brüsselreise
  • Förderungen
    • EU-Schulreisen
    • Europa und Außenbeziehungen
    • EZA-Projektförderungen
    • EU-Kulturförderungen
    • Abrechnung
  • FairStyria
  • Kontakt
  • FAQ
  • Newsletter
  • Europa in der Schule
  • Europa in der Gemeinde
  • Publikationen
  • eWandertag
  • Brüsselreise
  1. Sie sind hier:
  2. Europa
  3. Europe Direct
  4. Newsletter
  • Newsletter
  • Europa in der Schule
  • Europa in der Gemeinde
  • Publikationen
  • eWandertag
  • Brüsselreise
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

EU-Tagesnews 26.11.2021 (Covid, Umwelt..)

Neuigkeiten aus der Europäischen Union

  • EU-Kommission schlägt Standard-Gültigkeitsdauer von neun Monaten für Impfzertifikate vor
  • Europäische Kommission fördert Umweltprojekte in Österreich
  • Zukunft Europas: Die Bürgerforen melden sich zu Wort
  • Nachhaltige Versorgung mit Rohstoffen ist entscheidend für EU-Industrie

EU-Kommission schlägt Standard-Gültigkeitsdauer von neun Monaten für Impfzertifikate vor

Die EU-Kommission hat eine Aktualisierung der als Reaktion auf die COVID-19-Pandemie eingeführten Vorschriften zur Koordinierung des freien Personenverkehrs vorgeschlagen.  Weiterlesen


Europäische Kommission fördert Umweltprojekte in Österreich

Mit einem Finanzpaket in Höhe von mehr als 290 Millionen Euro für 132 neue Projekte unterstützt die EU-Kommission die europäische Umwelt- und Klimapolitik.  Weiterlesen


Zukunft Europas: Die Bürgerforen melden sich zu Wort

In den kommenden Monaten werden die Bürgerforen zusammentreten. Im Rahmen dieser Foren wird über die Zukunft der EU debattiert und es werden Empfehlungen abgegeben.  Weiterlesen


Nachhaltige Versorgung mit Rohstoffen ist entscheidend für EU-Industrie

Die Abgeordneten des EU-Parlaments wollen, dass Europa weniger abhängig von der Einfuhr kritischer Rohstoffe ist, die für seine strategischen Industrien von entscheidender Bedeutung sind.  Weiterlesen


Sie haben Fragen rund um die EU und Europa?
Sie hätten gerne einen Vortrag oder Workshop?
Sie sind an einem Praktikum in Brüssel interessiert?

 Dann melden Sie sich bei uns. Wir helfen Ihnen weiter...

Amt der Steiermärkischen Landesregierung
A9 Referat Europa und Internationales
Europe Direct Informationszentrum Steiermark

 

0316/877-2200
0676/8666-2200 (auch via WhatsApp erreichbar)

E-Mail: europedirect@steiermark.at
Homepage:  www.europe-direct.steiermark.at
Facebook:  /europedirect.steiermark
Twitter:  @Europe_Direct
Instagram:  edic.austria

Ihr direkter Draht nach Europa

00 800 6 7 8 9 10 11

An Werktagen von 9:00 bis 18:00 Uhr MEZ
In jeder EU-Amtssprache und kostenlos
(je nach Betreiber können Gebühren anfallen, Rückerstattung möglich)

 

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Kontakt

  • Abteilung 9 Kultur, Europa, Sport / Referat Europa und Internationales
  • +43 (0)316 877-4517
  • +43 (0)316 877-803802
  • E-Mail
  • Landhausgasse 7
    8010 Graz
© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×