Verwaltung  Dienststellen  BH's  Kontakt
 

EU-Tagesnews 05.03.2009

  1. EU-Landtagsausschuss für Koordinator bei Bahnausbau 
  2. Klimawandel: Kommission unterstreicht die Bedeutung der Böden
  3. BIP in der Eurozone und in der EU27 um 1,5% gesunken
  4. EU stellt fast 250 Mio. EUR für Afrika bereit
  5. Schweden präsentiert Präsidentschafts-Logo

EU-Landtagsausschuss für Koordinator bei Bahnausbau

In Brüssel regten heute die Mitglieder des Europa-Ausschusses des Landtags Steiermark nach Fachgesprächen mit Vertretern des Europaparlaments und der Europäischen Kommission an, dass gemeinsam mit der Bundesregierung so rasch wie möglich ein Koordinator eingesetzt werden soll, um in der Frage der Transeuropäischen Netze (TEN) die Interessen der Bundesländer gemeinsam gegenüber den Verantwortlichen der EU zu vertreten und eine Vorreihung der heimischen Bahnprojekte zu erzielen. Dabei geht es um den Korridor V (Semmering- und Koralmbahn) sowie auch um die Adriatik-Baltik-Verbindung zwischen der Adria und der Ostsee. Dies betrifft neben der Steiermark auch Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Kärnten sowie Oberitalien.

=> www.europa.steiermark.at/cms/beitrag/11092973/2950520/

Klimawandel: Kommission unterstreicht die Bedeutung der Böden

Die Europäische Kommission hat einen Bericht veröffentlicht, der auf die Bedeutung der Böden für den Klimaschutz hinweist. Die in den Böden gebundene Kohlenstoffmenge ist etwa zweimal so groß wie in der Atmosphäre und dreimal groß wie in der Vegetation. Die Böden in Europa enthalten riesige Mengen Kohlenstoff (rund 75 Mrd. Tonnen), und eine mangelhafte Bodenbewirtschaftung kann ernsthafte Folgen haben. Werden z. B. die letzten Torfmoore Europas nicht geschützt, so wird ebenso viel Kohlenstoff freigesetzt, wie zusätzliche 40 Mio. Autos auf den europäischen Straßen erzeugen würden. Der Bericht, eine Zusammenfassung der besten verfügbaren Informationen über den Zusammenhang zwischen den Böden und dem Klimawandel, unterstreicht die Notwendigkeit, Kohlenstoff in den Böden zu binden. Das Verfahren ist kostengünstig und sofort einsetzbar, erfordert keine neuen oder noch unerprobten Technologien und bietet ein Klimaschutzpotenzial, das mit jedem anderen Wirtschaftssektor vergleichbar ist. Wie in der Bodenschutzstrategie (vgl. IP/06/1241) festgestellt wurde, ist es notwendig, den derzeitigen Trend hin zu einer Verschlechterung der Böden umzukehren und die Bodenbewirtschaftungsverfahren zu verbessern, wenn ein hoher Grad an CO2-Sequestrierung erreicht werden soll.

=>  europa.eu/rapid/pressReleasesAction.do?reference=IP/09/353

BIP in der Eurozone und in der EU27 um 1,5% gesunken

Im Vergleich zum Vorquartal ist im vierten Quartal 2008 das BIP sowohl in der Eurozone1 (EZ15) als auch in der EU27 um 1,5% gesunken. Dies geht aus von Eurostat, dem Statistischen Amt der Europäischen Gemeinschaften, veröffentlichten ersten Schätzungen hervor. Im dritten Quartal 2008 betrug die Wachstumsrate -0,2% in der Eurozone und -0,3% in der EU27. Im Vergleich zum vierten Quartal 2007 ist das saisonbereinigte BIP sowohl in der Eurozone also auch in der EU27 um 1,3% gesunken, nach jeweils +0,6% bzw. +0,7% im Vorquartal.

=>  europa.eu/rapid/pressReleasesAction.do?reference=STAT/09/28

EU stellt fast 250 Mio. EUR für Afrika bereit

Die Europäische Union wird die bedürftige Bevölkerung in 12 afrikanischen Ländern mit humanitärer Hilfe in Höhe von 247 Mio. EUR unterstützen. In einer Information der Europäischen Kommission ist folgende Mittelaufteilung nach Ländern vorgesehen: Sudan - 110 Mio. EUR, Demokratische Republik Kongo - 45 Mio. EUR, Tschad - 30 Mio. EUR, Burundi und Flüchtlinge in Tansania - 20 Mio. EUR, Sahelzone (Burkina Faso, Mali, Mauretanien, Niger) - 13 Mio. EUR, Uganda - 12 Mio. EUR, Simbabwe - 5,5 Mio. EUR und Kenia -3 Mio. EUR). Weitere 8,5 Mio. EUR wurden für ECHO Flight, einen humanitären Flugdienst bewilligt. Alle Mittel werden über die Generaldirektion Humanitäre Hilfe der Kommission (ECHO) bereitgestellt, die unmittelbar EU-Kommissar Louis Michel untersteht.

=>  europa.eu/rapid/pressReleasesAction.do?reference=IP/09/355

Schweden stellt Logo für seine EU-Präsidentschaft vor

www.eu2009.se
www.eu2009.se

Transparenz, Effizienz und Dialog. Das sind Schlüsselwörter, die das Design des Logos der EU-Präsidentschaft Schwedens bestimmt haben, die am 1. Juli 2009 beginnt. Diese Woche wurde das Logo durch Europa-Ministerin Cecilia Malmström vorgestellt, das auf der Präsidentschafts-Homepage als Metamorphose aus der Europafahne entsteht. Ein Klick zahlt sich aus!

=>  www.se2009.eu


=> Europa und Außenbeziehungen

"europe direct" Info-Center beim Grazer Burgtor - Burgring 4 - 8010 Graz - Info-Tel. (0316) 877-2200

Amt der Steiermärkischen Landesregierung, 8011 Graz Burgring - Impressum  Datenschutz
System: icomedias