Klimawandel: Kommission unterstreicht die Bedeutung der Böden
Die Europäische Kommission hat einen Bericht veröffentlicht, der auf die Bedeutung der Böden für den Klimaschutz hinweist. Die in den Böden gebundene Kohlenstoffmenge ist etwa zweimal so groß wie in der Atmosphäre und dreimal groß wie in der Vegetation. Die Böden in Europa enthalten riesige Mengen Kohlenstoff (rund 75 Mrd. Tonnen), und eine mangelhafte Bodenbewirtschaftung kann ernsthafte Folgen haben. Werden z. B. die letzten Torfmoore Europas nicht geschützt, so wird ebenso viel Kohlenstoff freigesetzt, wie zusätzliche 40 Mio. Autos auf den europäischen Straßen erzeugen würden. Der Bericht, eine Zusammenfassung der besten verfügbaren Informationen über den Zusammenhang zwischen den Böden und dem Klimawandel, unterstreicht die Notwendigkeit, Kohlenstoff in den Böden zu binden. Das Verfahren ist kostengünstig und sofort einsetzbar, erfordert keine neuen oder noch unerprobten Technologien und bietet ein Klimaschutzpotenzial, das mit jedem anderen Wirtschaftssektor vergleichbar ist. Wie in der Bodenschutzstrategie (vgl. IP/06/1241) festgestellt wurde, ist es notwendig, den derzeitigen Trend hin zu einer Verschlechterung der Böden umzukehren und die Bodenbewirtschaftungsverfahren zu verbessern, wenn ein hoher Grad an CO2-Sequestrierung erreicht werden soll.
=> europa.eu/rapid/pressReleasesAction.do?reference=IP/09/353
|