Verwaltung  Dienststellen  BH's  Kontakt
 

EU-Tagesnews 09.03.2009

EZB-Gouverneur Trichet im Kampf gegen die Wirtschaftskrise
EZB-Gouverneur Trichet im Kampf gegen die Wirtschaftskrise
  1. ECOFIN Ministerrat tagt zur Situation in der Eurozone 
  2. EZB: Wirtschaftlicher Vorausblick und Geldpolitik in Zeiten der Krise
  3. Kohäsionspolitik: 105 Milliarden-Paket für umweltfreundliche Technologien
  4. Tourismus in der EU-27: Leichter Rückgang bei Hotelübernachtungen 2008
  5. Europäische Kommission stellt € 700,000-Hilfspaket für Pazifikinseln bereit

ECOFIN Ministerrat tagt zur Situation in der Eurozone

Die Minister der Eurogruppe werden heute, Montag, vor dem Hintergrund der jüngsten wirtschaftlichen und finanziellen Entwicklungen über die derzeitige Wirtschaftslage und über Zukunftsszenarien in der Eurozone beraten. Nach dem Treffen, an dem Joaquin Almunia, der verantwortliche Kommissar für Wirtschafts- und Geldangelegenheiten, als auch EZB-Gouverneur Jean-Claude Trichet teilnehmen werden, ist eine Pressekonferenz angekündigt.

=>  http://europa.eu/rapid/press

EZB: Wirtschaftlicher Vorausblick und Geldpolitik in Zeiten der Krise

Jürgen Stark, Mitglied des Direktoriums der Europäischen Zentralbank, bezeichnet in seiner Stellungnahme zur aktuellen Finanzkrise im Rahmen der Deutsch-Luxemburgischen Wirtschaftskonferenz das heurige Jahr als ein schwieriges sowohl für Banken als auch für Firmen und private Haushalte. Laut Stark habe die EZB in den vergangenen Wochen und Monaten aber ihre Fähigkeit unter Beweis gestellt, auf Krisensituationen rasch zu reagieren. Durch die drastische Senkung der Leitzinsen - seit Oktober 2008 um 275 Basispunkte - konnte einer Bedrohung der Preisstabilität vorgebeugt werden. Zudem stellen die Unterstützungsmaßnahmen der EZB sicher, dass das Bankensystem nicht in eine Liquiditätskrise stürzt. Trotz ihrer unterstützenden Sicherheitsmaßnahmen könne die Zentralbank die Finanzkrise jedoch nicht allein in den Griff bekommen. Die Hauptverantwortung für die Umstrukturierung und Rekapitalisierung des Bankensystems liege bei den Regierungen, den Aufsichtsbehörden sowie den Finanzmärkten selbst.

=> Rede in en:  http://www.ecb.int/press

Kohäsionspolitik: 105 Milliarden-Paket für umweltfreundliche Technologien

Danuta Hübner, EU-Kommissarin für Regionalpolitik, kündigte heute an, dass im Rahmen der Kohäsionspolitik 105 Milliarden Euro in die so genannte „green economy" investiert werden. Dieses Finanzierungspaket, das mehr als 30 Prozent des gesamten Regionalbudgets für den Zeitraum 2007-2013 darstellt, bietet einerseits eine gute Basis für neue Arbeitsplätze. Andererseits bedeutet es starken Rückenwind für die Regionen und Städte in ihrem Bestreben, den Führungsanspruch Europas in der Welt auf dem Gebiet der umweltfreundlichen Technologien zu behaupten.

=>  http://europa.eu/rapid/press

Tourismus in der EU-27: Leichter Rückgang bei Hotelübernachtungen 2008

Im Jahr 2008 wurden in der EU-27 1,578 Mrd. Übernachtungen in Hotels und ähnlichen Einrichtungen verbracht. Dies bedeutet einen Rückgang um 0,5% gegenüber 2007, nachdem die Übernachtungszahlen 2007 und 2006 um 3,4% bzw. 2,9% gegenüber dem Vorjahr gestiegen waren. Die Zahl der Hotelübernachtungen von Inländern im eigenen Land blieb im Jahr 2008 stabil, während die Hotelübernachtungen von Nichtinländern um 1,1% abnahmen. In 23 der 26 Mitgliedstaaten, für die Daten zur Verfügung stehen, wurde gegen Jahresende (Zeitraum September-Dezember) das geringste Wachstum verzeichnet.

=>  http://europa.eu/rapid/press

Europäische Kommission € 700,000-Hilfspaket für Pazifikinseln bereit

Die Kommission unterstützt die von den Überschwemmungen im Pazifik betroffenen Einwohner von Fiji, Papua Neuguinea sowie der Salomoninseln mit einem Hilfspaket von 700,000 Euro. Vorrangiges Ziel der finanziellen Hilfsmaßnahmen, die mehr als 50,000 Menschen zugute kommen, wird die Eindämmung von über das Wasser übertragbaren Krankheiten sein. Der Hilfsfonds wird koordiniert von der Abteilung Humanitäre Hilfe der Europäischen Kommission unter der Leitung von Kommissar Louis Michel.

=>  http://europa.eu/rapid/press


=> Europa und Außenbeziehungen

"europe direct" Info-Center beim Grazer Burgtor - Burgring 4 - 8010 Graz - Info-Tel. (0316) 877-2200

Amt der Steiermärkischen Landesregierung, 8011 Graz Burgring - Impressum  Datenschutz
System: icomedias