Verwaltung  Dienststellen  BH's  Kontakt
 

EU-Tagesnews 26.03.2009

  1. Hinweis in eigener Sache: EU - (K)ein Ungeheuer zum Thema Europa für Junge, Aktive und Mobile
  2. Stärkere internationale Garantien für die Nichtverbreitung von Atomwaffen: Kommission unternimmt weitere Schritte
  3. Befristete Änderung österreichischer Risikokapitalregelung zur Unterstützung der Realwirtschaft genehmigt
  4. Neues Internetportal erleichtert grenzüberschreitende Geschäftstätigkeit in der EU
  5. Jeder Sechste empfindet Kriminalität oder Vandalismus in seiner Nachbarschaft als ein Problem
  6. IEA: Neues sauberes Energieabkommen gefordert

Hinweis in eigener Sache: EU - (K)ein Ungeheuer zum Thema Europa für Junge, Aktive und Mobile

Aus gegebenem Anlass möchten wir an die heute im Rahmen der Demokratie-Offensive 'EU- (K)ein Ungeheuer' stattfindende Diskussionsrunde "EU - Alles ist möglich?!" erinnern, zu der wir Sie eingeladen haben. Am heutigen Abend dreht sich alles um Perspektiven und Chancen für junge und/oder mobile Menschen in einer unaufhaltsam (zusammen)wachsenden Europäischen Union.

Termin: 26.März 2009, 19.00-21.00
Ort: Medienzentrum Steiermark, Hofgasse 16, 8010 Graz
(Freiheitsplatz, Ecke Schauspielhaus)

Von 17.00-18.45 Uhr findet der Jugend-Dialog zum selben Thema statt. www.europa-bist-du.at

Wir freuen uns auf Ihr persönliches Kommen bzw. laden Sie ein, die Diskussionsveranstaltung auch live im Internet mitverfolgen:  www.europa.steiermark.at/stream

=>  www.demokratie-offensive.at

Stärkere internationale Garantien für die Nichtverbreitung von Atomwaffen: Kommission unternimmt weitere Schritte

Die Europäische Kommission hat heute, Donnerstag, eine Mitteilung zur Nichtverbreitung von Kernmaterial angenommen, in der sie Möglichkeiten aufzeigt, wie die EU einen stärkeren Beitrag in diesem Bereich leisten kann. Dies soll etwa durch ein internationales System für die garantierte Versorgung mit Kernbrennstoff unter der Ägide der Internationalen Atomenergie-Organisation erreicht werden. In dem Dokument legt die Kommission auch dar, welches die wichtigsten Instrumente sind, die der Gemeinschaft bereits zur Verfügung stehen, um das Risiko der Verbreitung von Kernwaffen zu verringern.

=>  europa.eu/rapid/press

Befristete Änderung österreichischer Risikokapitalregelung zur Unterstützung der Realwirtschaft genehmigt

Heute hat die Europäische Kommission nach den EG-Beihilfevorschriften einer österreichischen Rahmenmaßnahme zugestimmt, mit der die von der Kommission am 18. Oktober 2007 genehmigte Risikokapitalinvestitionsregelung „Eigenkapitalgarantien" vorübergehend geändert wird. Die Kommission kam zu dem  Ergebnis, dass die geplanten Änderungen mit dem Vorübergehenden Gemeinschaftsrahmen für staatliche Beihilfen zur Erleichterung des Zugangs zu Finanzierungsmitteln in der gegenwärtigen Finanz- und Wirtschaftskrise im Einklang stehen. So ist die Maßnahme insbesondere zeitlich befristet und hält die Investitionsschwellen ein.

=>  http://europa.eu/rapid/press

Neues Internetportal erleichtert grenzüberschreitende Geschäftstätigkeit in der EU

Über das neue Internetportal „Europa für Sie - Unternehmen" erhalten Unternehmen auf einfache Weise die Information, die sie brauchen, um in anderen EU-Mitgliedstaaten Geschäfte zu machen. Das Portal wurde in enger Zusammenarbeit mit den Mitgliedstaaten gestaltet und ist Teil der Umsetzung des „Small Business Act". Die neue Version ist heute, Donnerstag, auf dem European Business Summit von Kommissionsvizepräsident Günter Verheugen in Betrieb genommen worden. Das Portal hilft kleinen und mittleren Unternehmen, ihre Leistungen EU-weit zu vermarkten.

=>  europa.eu/rapid/press

Jeder Sechste empfindet Kriminalität oder Vandalismus in seiner Nachbarschaft als ein Problem

Im Jahr 2007 lebten 18 Prozent der Einwohner der EU in einer Wohneinheit mit einem undichten Dach oder feuchten Wänden, während 2 Prozent nicht über eine Toilette mit Wasserspülung in der Wohneinheit und ebenso viele nicht über eine Badewanne oder Dusche verfügten. In der EU waren im Jahr 2007 fast ein Viertel der Einwohner der Ansicht, dass ihr Haushalt unter Lärm von Nachbarn oder von der Straße litt, 17 Prozent empfanden Verschmutzung oder Ruß in ihre lokalen Umgebung als problematisch und 16 Prozent empfanden Kriminalität oder Vandalismus als ein Problem in ihrer Wohngegend. Diese Indikatoren über Lebensbedingungen, die aus der EU-SILC Erhebung stammen, wurden heute von  Eurostat veröffentlicht. Die Daten für Bulgarien und Rumänien stehen allerdings noch nicht zur Verfügung.

=>   europa.eu/rapid/press

IEA: Neues sauberes Energieabkommen gefordert

Nobuo Tanaka, der Geschäftsführer der Internationalen Energieagentur, hat heute die Regierungen weltweit dazu aufgefordert, sicherzustellen, dass Projekte die wirtschaftliche Anreize schaffen, auch darauf abzielen sollten, Technologien mit niedrigem CO2-Verbrauch zu fördern. Im Zusammenhang mit dem bevorstehenden G20-Gipfeltreffen in London am 2. April 2009 rief er zu einem „New Deal" für saubere Energie auf.

=>  www.euractiv.com/de


=> Europa und Außenbeziehungen

"europe direct" Info-Center beim Grazer Burgtor - Burgring 4 - 8010 Graz - Info-Tel. (0316) 877-2200

Amt der Steiermärkischen Landesregierung, 8011 Graz Burgring - Impressum  Datenschutz
System: icomedias