Verwaltung  Dienststellen  BH's  Kontakt
 

EU-Tagesnews 03.04.2009

  1. EZB-Zinssenkungen niedriger als erwartet
  2. Große Einigkeit bei G-20-Gipfel
  3. Halbzeit für die tschechische Ratspräsidentschaft
  4. EU-Kommissarin Hübner in Japan: Gedankenaustausch zur Revitalisierung der Regionalwirtschaft
  5. Virtuelle Erfolgsgeschichte: Drei Jahre „.eu" - drei Millionen Domänennamen

EZB-Zinssenkungen niedriger als erwartet

Die Europäische Zentralbank hat den Leitzins in der Eurozone am 2.4.2009 lediglich um 0,25 anstelle der von Analysten erwarteten 0,5 Prozent gesenkt. Da höhere Senkungen erwartet worden waren, kam es dadurch zu einem Anstieg des Euros. Der Präsident der EZB, Jean-Claude Trichet, zeigte sich mit seinen Prognosen zur weiteren Entwicklung der Wirtschaft vorsichtig und meinte, dass man 2010 mit einer langsamen Erholung rechnen könne. Weitere, auch unkonventionelle Finanzmaßnahmen zur Unterstützung und Stärkung der Wirtschaft schloss er nicht aus.

=>  euractiv.com

Große Einigkeit bei G-20-Gipfel

Die Gruppe der G20, der Industrie- und Entwicklungsländer angehören, bewies am 3.4.2009 im Rahmen des Londoner Gipfels, dass sie einer Meinung ist, indem sie sich auf ein 1,1 Billionen Dollar schweres Abkommen einigte, um die Wirtschaftskrise zu bekämpfen und die Finanzmarktrichtlinien zu verschärfen. US-Präsident Obama ließ die Differenzen zwischen den Vereinigten Staaten und der EU beiseite - im Vorfeld des Gipfels gab es Spannungen aufgrund unterschiedlicher Vorstellungen zum Finanzrahmen für die Stabilisierung der Wirtschaft - und hob den Gipfel aufgrund seiner weit reichenden Ergebnisse als Wendepunkt für die Weltwirtschaft hervor. Tatsächlich konnten alle Parteien zumindest Teile ihrer Forderungen durchsetzen. Deutschland und Frankreich etwa zeigten sich zufrieden über das Bekenntnis zu einer strengeren Regulierung der Finanzmärkte und der Schaffung einer Internationalen Aufsichtsbehörde, während die Vereinigten Staaten das Ende des Bankgeheimnisses begrüßten.

=>  euractiv.com

Halbzeit für die tschechische Ratspräsidentschaft

Die tschechische Ratspräsidentschaft zog am 3.4.2009 anlässlich des Endes ihrer ersten Amtshälfte Bilanz über ihre Themenschwerpunkte Energie, Wirtschaft und „Europa in der Welt". So konnte die tschechische Republik etwa als Krisenmanager im Gasstreit zwischen Russland und der Ukraine vermitteln. Auch im Bereich der Liberalisierung des Energiemarktes wurden Fortschritte erzielt, welche in Zukunft zu billigeren Strompreisen für Konsumenten führen könnte.

=>  www.eu2009.cz

EU-Kommissarin Hübner in Japan: Gedankenaustausch zur Revitalisierung der Regionalwirtschaft

Danuta Hübner, EU-Kommissarin für Regionalpolitik, wird von 4.4. bis 6.4.2009 an einer Konferenz zur regionalen Zusammenarbeit zwischen der EU und Japan in Tokio teilnehmen und dort auch einige politische Führungskräfte treffen. Im Rahmen ihres Besuchs soll auch ein Austausch über Maßnahmen zur Wiederbelebung der regionalen Wirtschaften in Zeiten der Finanzkrise stattfinden.

=>  europa.eu/rapid/press

Virtuelle Erfolgsgeschichte: Drei Jahre „.eu" - drei Millionen Domänennamen

Auch drei Jahre nach ihrer Einführung erfreut sich die Internetdomäne „.eu" weiterhin einer großen Beliebtheit. Innerhalb der europäischen Top-Level-Domäne (TLD) „.eu" gibt es nun mehr als drei Millionen Internet-Domänennamen. Nicht einmal die Finanzkrise konnte dieses Wachstum stoppen, denn die Zahl der „.eu"-Domänen hat im ersten Quartal 2009 um 2 Prozent zugenommen, wodurch „.eu" in der Beliebtheit der geografischen Domänen oberster Stufe heute an fünfter Stelle steht. Die Domäne fördert eine ausdrücklich europäische Online-Identität und kann dadurch Bürgern und Unternehmen dabei helfen, die Vorteile des gemeinsamen Markts in vollem Umfang zu nutzen.

=>  europa.eu/rapid/press


=> Europa und Außenbeziehungen

"europe direct" Info-Center beim Grazer Burgtor - Burgring 4 - 8010 Graz - Info-Tel. (0316) 877-2200

Amt der Steiermärkischen Landesregierung, 8011 Graz Burgring - Impressum  Datenschutz
System: icomedias