Wahlen in Nordzypern schmälern Hoffnung auf Wiedervereinigung
Türkisch-zyprische Hardliner verzeichneten am 19.4.2009 in Nordzypern einen Sieg. Das Ergebnis könnte den Verhandlungen zur Wiedervereinigung mit den griechischen Zyprioten schaden, die entscheidend für den EU-Beitrittswunsch der Türkei sind. Wie Euractiv am 20.4.2009 berichtet, konnte die rechts gerichtete nationale Einheitspartei UBP über 44 Prozent der Stimmen für sich gewinnen und damit die regierende republikanische türkische Partei CTP, einen Hauptverbündeten des Führers der türkischen Zyprioten Mehment Ali Talat, klar hinter sich lassen. Die UBP vertritt eine klare Zweistaatenlösung auf Zypern, womit sie in Widerspruch zum föderalistischen Modell steht, welches zurzeit von Talat und dem Anführer der griechischen Zyprioten, Präsident Demetris Christofias, diskutiert wird.
=> euractiv.com/de
|