Kleine Chips mit großen Möglichkeiten: Neue EU-Empfehlungen sorgen dafür, dass die „Strichcodes des 21. Jahrhunderts" die Privatsphäre nicht verletzen
Intelligente RFID-Chips, deren Markt in den nächsten zehn Jahren weltweit um das Fünffache wachsen dürfte, sollten von den Europäern einerseits kontrolliert, andererseits aber auch problemlos genutzt werden können, um ihren Alltag zu erleichtern. Die Europäische Kommission hat am 12.05.2009 eine Reihe von Empfehlungen beschlossen, um dafür zu sorgen, dass alle, die an der Entwicklung oder Verwendung der RFID-Technik beteiligt sind, das Grundrecht des Einzelnen auf Schutz der Privatsphäre und Datenschutz achten, das in der am 14. Dezember 2007 verkündeten Charta der Grundrechte der Europäischen Union festgelegt ist.
=> europa.eu/rapid/press
|