EU macht sich stark für Kooperation zwischen Schulen und Unternehmern
Beim regulären Meeting des Rates der Bildungsminister am 12.05.2009 wurden zwei Dokumente angenommen, welche die bisher erreichten Ergebnisse zusammenfassen. Ein Kernpunkt ist dabei die Forcierung von Partnerschaften zwischen Bildungseinrichtungen, Trainingsinstitutionen und Unternehmern. Insbesondere die Rolle von letzteren wird hervorgehoben, doch auch Sozialpartner und andere Akteure sollen an der geplanten Kooperation mitwirken können. Für diese Art der Zusammenarbeit hat sich die tschechische Ratspräsidentschaft seit ihrem Amtsantritt besonders stark gemacht. Die Minister stimmten außerdem einem strategischen Rahmenwerk für europäische Zusammenarbeit in Bildung und Schulung für den Zeitraum bis 2020 zu. Das Dokument umfasst vier Hauptpunkte, nämlich Lebenslanges Lernen und Mobilität, Qualität und Effizienz, gleicher Bildungszugang für alle und aktive Bürgerschaft, sowie Kreativität, Innovationen und Unternehmertum.
=> www.eu2009.cz/en
|