Europawahl- Wahlbeteiligung in Österreich stabil
Die Europawahlen, die zum ersten Mal in der Geschichte gleichzeitig in 27 Ländern im Zeitraum vom 4.-7. Juni 2009 abgehalten wurden, haben mit einem klaren Sieg der Europäischen Volkspartei und in einer Niederlage der Europäischen Sozialdemokraten geendet. Die Beteiligung an der Europawahl ist auf einen historischen Tiefstand gefallen. Nach einer Hochrechnung des Meinungsforschungsinstituts TNS Opinion haben EU-weit nur noch 43,01 Prozent aller Wahlberechtigten ihr Stimmrecht in Anspruch genommen. Vor fünf Jahren waren es noch 45,47 Prozent gewesen. Bei der ersten Wahl des Europaparlaments im Jahr 1979 ist die Beteiligung bei 63 Prozent gelegen, 1999 sind es mit 49,8 Prozent erstmals weniger als die Hälfte der Wahlberechtigten gewesen. In Österreich waren es 42,4 %, in der Steiermark gibt es eine Steigerung der Wahlbeteiligung im Vergleich zu 2004 um 0,3% auf 37,55%.
www.euractiv.com/de/eu-wahlen
Österreichweite Ergebnisse => wahl09.bmi.gv.at
|