Elektronische Erledigung von Verwaltungsangelegenheiten: Europäische Kommission fördert grenzübergreifende Dienste mit neuesten Technologien
Die Europäische Kommission wird ein Projekt mitfinanzieren, das von Deutschland, Frankreich, Griechenland, Italien, den Niederlanden, Österreich und Polen vorangetrieben wird und die öffentlichen Verwaltungen dabei unterstützen soll, Online-Dienste für den Dienstleistungssektor zu verbessern. Bis Ende 2009 wird jeder EU-Mitgliedstaat eine zentrale Anlaufstelle einrichten, bei der die Unternehmen Verwaltungsangelegenheiten elektronisch erledigen können. Über einen Zeitraum von drei Jahren werden 14 Mio. Euro in das Pilotprojekt investiert, wovon die Hälfte aus dem EU-Programm für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation kommt.
=> europa.eu/rapid/press
|