Verwaltung  Dienststellen  BH's  Kontakt
 

EU-Tagesnews 11.09.2009

  1. Die Türkei in Europa: Bericht der Unabhängigen Türkei-Kommission
  2. Klimawandel: EU-Kommission präsentiert globalen Finanzierungsentwurf für ehrgeizige Maßnahmen von Entwicklungsländern
  3. EU-Zeitungen verzeichnen schlimmsten Rückgang der Werbeeinahmen
  4. EU für Lehrerinnen und Lehrer: Unterrichtsmaterialien
  5. Lissabon-Vertrag verwirrt irische Katholiken
  6. Europas Milchbauern wollen Lieferungen stoppen
  7. Kroatien und Slowenien vor Einigung im Grenzstreit
  8. Erste Schätzung: EU27 verzeichnet Leistungsbilanzdefizit von 55,1 Mrd. Euro

Die Türkei in Europa: Bericht der Unabhängigen Türkei-Kommission

Am 10.9.2009 wurde auch in Wien der zweite Bericht der unabhängigen Türkei-Kommission vorgestellt. Neben dem ehemaligen finnischen Präsidenten Martti Ahtisaari, den ehemaligen Außenministern der Niederlande und Spanien, Hans van den Broek und Marcelino Oreja Aguirre informierte Albert Rohan, ehemaliger Gebneralsekretär des BmaA über die inhaltlichen Schwerpunkte der Arbeit unter dem Titel: Die Türkei in Europa- Den Teufelskreis durchbrechen.

=> commissiononturkey

=> euro-info

Klimawandel: EU-Kommission präsentiert globalen Finanzierungsentwurf für ehrgeizige Maßnahmen von Entwicklungsländern

Die EK hat am 10.9.2009 einen Entwurf zur Aufstockung der internationalen Finanzmittel vorgelegt, mit denen die Entwicklungsländer bei der Bekämpfung des Klimawandels unterstützt werden sollen. Ziel dieser Initiative ist es, maximale Chancen für den Abschluss eines ehrgeizigen globalen Klimaschutzabkommens auf der UN-Klimakonferenz im Dezember in Kopenhagen zu eröffnen.

=> rapid

EU-Zeitungen verzeichnen schlimmsten Rückgang der Werbeeinahmen

Die Werbeeinnahmen von Europäischen Zeitungen befinden sich im freien Fall, dem schlimmsten in der Geschichte dieser Branche. So gingen Im Juli und August die Einnahmen zwischen 20% und 50% zurück. Vor diesem Hintergrund fordern Verlage die EU auf, von den Copyright-Bestimmungen abzusehen, welche die Europäische Kommission diese Woche bestimmt hat. Die höchsten Rückgänge betreffen Zentral- und Osteuropa, berichtete der Direktor Valtteri Niiranen des Verbandes der europäischen Zeitungsverleger am 11.9. 2009 gegenüber Euractiv.

=> euractiv

EU für Lehrerinnen und Lehrer: Unterrichtsmaterialien online

Zum Schulbeginn möchten wir auf eine interessante Website hinweisen: "Die EU für LehrerInnen": Hierfinden Sie auf einen Blick eine Fülle von Unterrichtsmaterialien zum Thema Europa, die von verschiedenen EU-Institutionen und anderen Regierungs- und Nichtregierungsstellen speziell für junge Menschen erstellt worden sind. Ob man nun gute Ideen für den Unterricht oder konkrete Informationen über die Geschichte Europas, die EU-BürgerInnen oder Dokumentation zu speziellen Fragen suchen, beispielsweise über die Möglichkeiten des Einzelnen, Energie zu sparen. Ein Klick auf die gewünschte Altersgruppe führt zu einer Auswahl der Materialien, die den Unterrichtserfordernissen am besten entsprechen.

=> europa.eu

Lissabon-Vertrag verwirrt irische Katholiken

Einer irischen Wohltätigkeitsorganisation wird vorgeworfen, die Inhalte des Lissabon-Abkommens falsch darzustellen. So wird in der Zeitschrift "Alive" in einer Anzeige behauptet, dass die EU durch den Lissabon Vertrag den Besitz und das Geld älterer Menschen beschlagnahmen könnte. Die Diskussion zeigt, dass es in in Irland keine auf Fakten basierende öffentliche Diskussion über den Lissabon-Text stattzufenden scheint.

=> euractiv

Europas Milchbauern wollen Lieferungen stoppen

Mit Lieferstopps und Molkereiblockaden wollen Milchbauern in Europa eine Verdoppelung der Erzeugerpreise und die Senkung der Produktion erzwingen. Nach einer Krisensitzung des Dachverbands European Milk Board riefen die französischen Verbände ihre Mitglieder am 10.9.2009 in Paris zu einem sofortigen, unbefristeten Lieferstopp auf. Bauern anderer Staaten wollen sich dem Boykott anschließen.

=> zeit.de

Kroatien und Slowenien vor Einigung im Grenzstreit

Im kroatisch-slowenischen Grenzstreit steht möglicherweise ein Durchbruch bevor. Für den 11.9.2009 wurde laut den Nachrichtenagenturen Hina und STA ein Treffen von Kroatiens Ministerpräsidentin Jadranka Kosor und ihrem slowenischen Amtskollegen Borut Pahor in Ljubljana angesetzt. Dabei soll es um die Beilegung des Konflikts gehen.

=> apa

Erste Schätzung: EU27 verzeichnet Leistungsbilanzdefizit von 55,1 Mrd. Euro

Die EU27 verzeichnete im zweiten Quartal 2009 ein Leistungsbilanzdefizit von 55,1 Mrd. Euro. Dem standen im zweiten Quartal 2008 ein Defizit von 73,2 Mrd. und im ersten Quartal 2009 ein Defizit von 58,2 Mrd. gegenüber. Im Dienstleistungsverkehr mit Drittländern verbuchte die EU27 im zweiten Quartal 2009 einen Überschuss von 19,4 Mrd. Euro. Diese vorläufigen Daten wurden von Eurostat, am 11.9.2009 herausgegeben.

=> eurostat


=> Europa und Außenbeziehungen

"europe direct" Info-Center beim Grazer Burgtor - Burgring 4 - 8010 Graz - Info-Tel. (0316) 877-2200

Amt der Steiermärkischen Landesregierung, 8011 Graz Burgring - Impressum  Datenschutz
System: icomedias