"EU funktioniert auch ohne Lissabon-Vertrag"
Um einen Totalschaden für die EU zu verhindern, degradiert die EU-Spitze die Bedeutung des Lissabon-Vertrags nun selbst. Die EU könne nicht ewig auf eine Entscheidung warten, sondern müsse handlungsfähig sein, heißt es bei der schwedischen Ratspräsidentschaft am 15.9.2009 gegenüber EurActiv. So sagte Maria Asenius, schwedische Staatssekretärin für EU-Angelegenheiten, dass Referenden sind immer ein riskantes Geschäft seien und das Ergebnis niemand vorhersagen kann. Die derzeitige EU-Führung schraubt die Erwartungen an das irische Referendum am 2. Oktober bewusst herunter.
=> euractiv
|