Norwegen wählt gegen das Trauma
Am 12.9. 2011 stimmen die Norweger über eine neue Zusammensetzung der Kommunalparlamente und Kreistage ab. Es ist ein wichtiger Stimmungstest für das traumatisierte Land, der - so sagen es zumindest Umfragen - überraschend wenig mit den Anschlägen zu tun haben wird. "Wir sind zurück in der Normalität - die Wahlen scheinen kaum von den Terroranschlägen geprägt zu sein", sagt der Osloer Wahlforscher Jo Saglie. Die außergewöhnlich hohe Sympathie für die Arbeiterpartei ist wieder abgeebbt, die Umfragewerte sind bereits beinahe wieder auf dem Niveau von vor den Anschlägen. Themen des Wahlkampfes waren Bereiche, die in Norwegen auf lokaler Ebene entschieden werden: Schulpolitik, landesweit standardisierte Tests, eine bessere Altersversorgung, die Abschaffung der Vermögenssteuer.
=> spiegel
|