"Intelligente" Fahrtenschreiber lösen Diskussion aus
Die Lenk- und Ruhezeiten von LKW-Fahrern sind reguliert, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen, die Arbeitsbedingungen der Fahrer zu verbessern und faire Wettbewerbsbedingungen sicherzustellen. Die Europäische Kommission will durch den Einsatz technisch fortschrittlicherer, „intelligenter" Fahrtenschreiber die Vorschriften zu Lenk- und Ruhezeiten besser durchsetzen und die Verwaltungslasten für Straßenverkehrsunternehmen und Kontrollbehörden verringern.
Das "Zentrum für Europäische Politik" in Freiburg erklärt dazu, dass die wirksamere Kontrolle von Lenk- und Ruhezeiten die Sicherheit im Straßenverkehr jedenfalls erhöhe. Die Fernkommunikation könne die Verwaltungskosten der Kontrollbehörden und Unternehmen verringern. Der Verzicht auf den Nachweis von Ruhezeiten erhöhe aber das Missbrauchsrisiko. Das Verbot für Verkehrsunternehmen, selbst Fahrtenschreiber in eigene Fahrzeuge einzubauen, sei "unverhältnismäßig". Die Verordnung müsse festlegen, welche Daten durch Fernabruf übertragen werden dürfen.
=> cep
|