Steuern und Zoll: Eine Politik für die Zeit nach 2014
Die EU-Zoll- und Steuerpolitik leistet jedes Jahr einen wichtigen Beitrag zu den Einnahmen des EU-Haushalts und der Haushalte der Mitgliedstaaten. Außerdem bringt sie Bürgern und Unternehmen in der EU große Vorteile, sei es durch Verhinderung gefährlicher oder illegaler Einfuhren, durch Erleichterung des reibungslosen Handels, durch die Stärkung des Binnenmarkts oder durch die Senkung der durch die Einhaltung von Rechtsvorschriften entstehenden Kosten und die Verringerung des Verwaltungsaufwands für grenzübergreifend tätige Unternehmen. Dei Europäische Kommission hat heute daher zur umfassenden Vorbereitung auf künftige Herausforderungen in diesen Bereichen einen Vorschlag für das Programm FISCUS angenommen. Das Programm verfügt über eine Mittelausstattung von 777,6 Mio. EUR und hat eine Laufzeit von 7 Jahren (Start: 1. Januar 2014). Mit diesem Programm wird v.a. die Zusammenarbeit zwischen den Steuer- und Zollbehörden sowie anderen Beteiligten unterstützt, damit deren Effizienz verbessert wird und eine Beeinträchtigung des Binnenmarktes verhindert wird.
=> ek
|