Umwelt : Alarmierender Rückgang von Süßwasserfischen, Weichtieren und Pflanzen
Laut heute (Dienstag) veröffentlichten neuen Forschungsergebnissen zeigt Europas Naturerbe alarmierende Verlustzahlen. Eine Untersuchung eines erheblichen Teils der in Europa heimischen Fauna und Flora im Rahmen der "Europäischen Roten Liste" hat ergeben, dass ein großer Anteil Weichtiere, Süßwasserfische und Gefäßpflanzen jetzt als gefährdet einzustufen ist. Süßwasserweichtiere sind die am stärksten gefährdete aller bisher untersuchten Gruppen. Die einst weit verbreitete Riesenflussperlmuschel ( Margaritifera auricularia ) kommt heute nur noch in wenigen Flüssen Frankreichs und Spaniens vor. Die Art, die zurzeit als „vom Aussterben bedroht" klassifiziert ist, galt in den 1980er Jahren als so gut wie ausgestorben. Es gibt jedoch durchaus auch einige positive Nachrichten, denn die Untersuchung macht auch die Erfolge deutlich, die mit durchdachten Erhaltungsmaßnahmen erzielt wurden. Viele der durch die Habitat-Richtlinie der EU geschützten und unter das Natura-2000-Netz von Schutzgebieten fallenden Arten haben jetzt eine Überlebenschance.
=> rapid
|