Die EU in der Welt
Eurostat veröffentlicht heute (28.11.) die neueste Ausgabe von „The EU in the world". In dieser werden die EU und die 15 G-20 Staaten, die nicht Mitglied der EU sind, in Bezug auf zahlreiche verschiedene Statistikbereiche, unter Verwendung von harmonisierten europäischen und internationalen Statistiken, miteinander verglichen. Die Welt hatte 6,9 Milliarden Einwohner im Jahr 2010. Die EU, mit 500 Millionen Einwohnern, machte 7% der Weltbevölkerung aus. Die fünf bevölkerungsreichsten Länder der Welt waren alle auch G-20 Mitgliedstaaten: China (1.340 Millionen Einwohner bzw. 19% der Weltbevölkerung), Indien (1.220 Mio. bzw. 18%), die Vereinigten Staaten (310 Mio. bzw. 5%), Indonesien (240 Mio. bzw. 3%) und Brasilien (195 Mio. bzw. 3%). Das BIP der gesamten Welt belief sich im Jahr 2010 auf 47.600 Milliarden Euro. Die EU, mit 12.300 Mrd., hatte einen Anteil von 26% am Gesamtwert, gefolgt von den Vereinigten Staaten mit 23% sowie China und Japan mit jeweils 9%.
=> rapid
|