[Schreibwettbewerb] "Brauchen junge Menschen eine EU?" bzw. "Braucht eine EU die Jugend?"
DEINE! Meinung zählt
Worum gehts hier?
Die Grundmotivation ist ganz einfach: Allerorts wird derzeit über die "Europäische Union" diskutiert. Doch die Meinung der Jugend steht oft im Hintergrund. Das wird nun geändert.
Was muss ich machen?
Deine Meinung und deine Gedanken zu einem der beiden Themen auf Papier zu bannen. Du kannst dir eines der beiden Themen aussuchen: "Brauchen junge Menschen eine EU?" oder "Braucht eine EU die Jugend?".
Es bleibt deiner Kreativität überlassen, wie du deine Textarbeit gestalltest. Das heißt: Prosa, Lyrik, Kommentar, Geschichte, Märchen, Erzählung, Glosse, Tagebucheintrag, kritische Analyse, Zeitungsbericht... Alles was dir einfällt ist erlaubt.
Wichtig ist nur, dass der Beitrag 1.000 Wörter nicht überschreitet. Ob er nun 100 oder 900 Wörter hat ist wiederrum egal.
Zu gewinnen gibt es eine Reihe von Geld- und Sachpreisen; die Besten jeder Altersklasse erhalten je eine Reise nach Brüssel inkl. Besichtigung des EU-Parlaments und einem privaten Talk mit einem EU-Abgeordneten.
Einsendeschluss: 30. Juni 2006.
Was ich sonst noch wissen sollte:
Es gibt zwei Bewertungsgruppen, sprich Altersklassen: 14-17 und 18-24.
Zudem gibt es eine regionale Vorjury in jedem Bezirk. Diese wählt aus den beiden Altersklassen jeweils einen Siegertext aus, welche dann der Hauptjury übergeben werden.
Die Hauptjury besteht aus den beiden EU-Abgeordneten Dr. Rack und Mag. Leichtfried, Arno C. Hofer (Europareferent des LJR) sowie einem Vertreter von "Europe Direct".
Zu gewinnen gibt es neben regionalen Preisen (Geld- und Sachpreise) für die Besten jeder Altersklasse eine Reise nach Brüssel inkl. Besichtigung des EU-Parlaments und ein privater Talk mit einem EU-Abgeordneten.
Einsendeschluss ist der 30. Juni 2006.
Beitragslänge: max. 1.000 Wörter.
Themen: Entweder "Brauchen junge Menschen eine EU?" oder "Braucht eine EU die Jugend?".
Wo schicke ich meinen Beitrag hin?
Per E-Mail an: europe-direct@steiermark.at
Alternativ kannst du ihn auch bei deinem regionalen Bezirksjugendmanagement oder bei dem EuropeDirect-Ansprechpartner in einer steirischen Bezirkshauptmannschaft abgeben bzw. direkt an folgende Adresse schicken:
BJM Judenburg, z.H. Christopher Tafeit,
Baumkirchnersiedlung 16,
A-8741 Weißkirchen.
Bitte schick deine Arbeit aber in digitaler Form (.doc/.pdf/.txt) und nur in Ausnahmefällen ausgedruckt oder handschriftlich.
Zudem sollten folgende Informationen unbedingt bei deiner Einsendung dabei sein:
-> Dein Alter
-> Der Name deines Bezirkes
-> Deine Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail)
Wenn du noch Fragen hast - kein Problem! Antworten gibts unter
0676 8664 1260 oder per Mail christopher.tafeit@stmk.gv.at