„COCOYOC“ - Entwicklungspolitische Vereine berichten...
Podiumsdiskussion: Grassroots/Zivilgesellschaft/Radio/Entwicklung/Kritik
Griesgasse 8
8010 Graz
Web: http://www.helsinki.at/cocoyoc/
Ansprechperson: Walther Moser
Web: http://www.helsinki.at/
Aktion Brücke in den Kongo ... Energy for Cuba ... Die Erklärung von Graz ... Friends of Lingshed ... Life Earth ... NIcaunidAT / Pan Y Arte ... Tifinagh laden Sie herzlichst ein!
Sieben entwicklungspolitische Vereine haben ein Jahr lang ihre Arbeit in fernen Ländern akustisch dokumentiert: ihre Sendungen werden im Februar täglich zu hören sein, von 12:00 bis 13:00h und am Wochenende von 11:00 bis 12:00h.
... über Schulprojekte im Himalaya und im Kongo, über Dorfentwicklungsprogramme in Tansania und Solarenergie für Spitäler oder ein Medienprojekt mit Jugendlichen in Nicaragua über sexuellen Mißbrauch
und Programme zur Stärkung von Frauenrechten, über Brunnenprojekte in Burkina Faso und den Besuch des Dalai Lama in Lingshed, und viele Themen mehr ...
Ein Magazin, das entwicklungspolitische Praxis kritisch reflektieren möchte. In Kooperation von zivilgesellschaftlichen Vereinen, die keinen großen Institutionen angehören (parteinahe oder kirchliche
Organisationen) möchten wir über Freie Medien - hier Radio - einen Zugang zu einer interessierten Öffentlichkeit herstellen.
Wir gehen wir davon aus, dass entwicklungspolitische Diskurse in pluralen/hybriden Räumen stattfinden und zunächst basale Bedürfnisse zum Inhalt haben. "Lebensmittel" im weiteren Sinn sind Nahrung, Wasser, Medizin, aber auch sozio-kulturelle bzw. individuelle Selbstbestimmung und Bildung. Den Vereinen ist gemeinsam, dass sie über direkte Kommunikation mit Menschen der Projektregionen aushandeln, wie die Zusammenarbeit gestaltet wird und wie Ziele gemeinsam erreicht werden können.
Der Reiz der "Grassroots-Bewegungen" ist die horizontale Machtbalance: kleine Vereine sind eher auf die Bereitschaft der lokalen Bevölkerung angewiesen. Zwar ist die nationale Dimension der EZA in die Pflicht zu nehmen, da große Organisationen den höchsten ökonomischen und politischen Einfluss ausüben - solange Entwicklungszusammenarbeit im einstelligen Prozentbereich staatlicher Ausgaben sich bewegt, ist der Ausgleich globaler Disparitäten im System des real-existisierenden Kapitalismus wohl Rhetorik. Inhalte sind Reiseberichte, Kritik an globalen Entwicklungen, Projektvorstellungen, mehrsprachige Sendungen, usw...
Stream: http://helsinki.at/live-stream.php
Download der ersten Sendung (Präsentation im Palaver):
http://cba.fro.at/show.php?lang=de&eintrag_id=15920
Alle weiteren Downloads im Überblick:
http://cba.fro.at/show.php?lang=de&query=sort&redakt=512&sort=1
rss feed abonnement:
http://cba.fro.at/rss/entriesfrombroadcast.rss.php?sendungen_id=877
cultural broadcasting archive (CBA):
http://cba.fro.at/show.php?lang=de&query=sort&redakt=512&sort=1