Fairtrade in der Landesverwaltung
Der Steiermärkische Landtag hat die Landesregierung mit Beschluss Nr.
1173 aus der XIV. Gesetzgebungsperiode des Steiermärkischen Landtages vom 28.10.2003 aufgefordert, Maßnahmen zur Information der Mitarbeiter des Landes Steiermark über "Fairtrade" zu setzen. Im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit des Landes ist die Fachabteilung 1E - Europa und Außenbeziehungen mit der Umsetzung beauftragt. Hier eine grundsätzliche Information von FAIRTRADE Österreich:
Fair sein war noch nie so einfach
Der Norden genießt, was der Süden produziert: Kaffee, Kakao, Tee, Zucker, Reis, Bananen und viele andere Produkte aus Afrika, Asien oder Lateinamerika, die wie selbstverständlich zu unserem Leben gehören.
Nicht selbstverständlich ist leider, dass die ProduzentInnen in den Entwicklungsländern von ihrer Arbeit leben können. Die Preisentwicklung und wirtschaftliche Abhängigkeit von ihren Rohstoffen stürzen die Kleinbauernfamilien in Armut. Damit unser Kaffee noch billiger wird, müssen sie noch mehr Entbehrungen hinnehmen. Das ist unfair.
Das ist fair: FAIRTRADE – ein anderer Weg
Das Prinzip ist sehr einfach:
Die ProduzentInnen erhalten für die Rohstoffe faire Preise, unabhängig von den Weltmarktpreisen. So kann eigenverantwortlich gewirtschaftet werden, die Menschen in den Entwicklungsländern können ihre Existenz weitgehend sichern und soziale Mindeststandards in punkto Gesundheit und Bildung erreichen.
Die KonsumentInnen erhalten geschmackvolle, qualitativ hochwertige Lebensmittel. Diese kommen auf direktem, kontrolliertem Weg von den Entwicklungsländern nach Europa - mit Ursprungsgarantie. Sie können mit gutem Gewissen genießen - Produkte mit dem FAIRTRADE Siegel: Die Garantie für FAIRTRADE mit den Entwicklungsländern.
Und wer steht dahinter?
Trans Fair ist eine gemeinnützige Initiative, die von zahlreichen Trägerorganisationen (unter anderen Caritas, WWF, Dreikönigsaktion, Care), der Europäischen Kommission und der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit im Außenministerium unterstützt wird.
Mit einer bewussten Kaufentscheidung für ein FAIRTRADE Produkt leisten Sie Ihren persönlichen, aktiven Beitrag für eine faire Welt!
SO FAIR - SO GUT!
FAIRTRADE ist wirkungsvolle Entwicklungszusammenarbeit, die garantiert allen Beteiligten zugute kommt. Dazu zählen:
DIE KLEINBAUERNFAMILIEN, weil sie durch den Handel nach dem FAIRTRADE Prinzip ihre Existenz sichern und eine selbstbestimmte Zukunft
planen können. Die Kleinbauern-Kooperativen erhalten eine Prämie für soziale und ökologische Entwicklung, welche zweckgewidmet für reines Trinkwasser, medizinische Basisversorgung, Aufbau eines Schulsystems etc. verwendet wird.
Oft ermöglicht erst FAIRTRADE die mit Kosten verbundene Umstellung auf Bioanbau.
So fair - so gut!
DIE PLANTAGENARBEITER/INNEN, weil die FAIRTRADE Initiative menschenwürdige Arbeits- und Lebensbedingungen schafft: ein geregeltes Arbeitsverhältnis mit gesetzlichen Mindestlöhnen, arbeitsrechtliche Mindeststandards, Schutz vor Vergiftung mit gefährlichen Agrochemikalien, Verbot von Zwangsarbeit und ein Mindestmaß an gesundheitlicher Versorgung, die in den Ländern des Südens keine Selbstverständlichkeit ist. So fair - so gut!
DIE KONSUMENT/INNEN, weil sie Qualitätsprodukte aus naturnahem Anbau genießen können. FAIRTRADE garantiert für Ursprung und kontrollierten Warenfluss der FAIRTRADE Produkte, welche vor allem aus kleinflächigen Strukturen stammen. Diese werden von der Saat bis zur Ernte sorgfältig in Handarbeit gepflegt, und sind daher besonders hochwertig. Das schmeckt man und hat das gute Gefühl, fair zu handeln. Wenn nur 10 Menschen im Norden FAIRTRADE Kaffee konsumieren, kann eine ganze Familie im Süden überleben. So fair - so gut!
DIE NATUR, weil FAIRTRADE Produkte traditionell mit Respekt zur Natur angebaut werden. In nachhaltiger Wirtschaftsweise, d.h.: durch Mischanbau mit anderen Pflanzen für den eigenen Nahrungsbedarf, durch Schattenbäume, Reduktion von Agrochemikalien, Düngung mit Kompost und Erosionsschutz. Hinzu kommen primär die Vermeidung und die umweltgerechte Entsorgung von Abfällen. Regenwald und natürliche Gewässer werden geschützt. Das alles wirkt sich positiv auf unsere gemeinsame Erde aus und nützt somit auch den Menschen in Europa. So fair - so gut!
DIE KINDER IN DEN LÄNDERN DES SÜDENS, weil Kinderarbeit verboten ist und das Familienein-kommen zur Versorgung reicht. FAIRTRADE Prämien ermöglichen den Aufbau von Schulen. So fair - so gut!
ES WAR NOCH NIE SO LEICHT, FAIR ZU SEIN: Mit der täglichen Einkaufsentscheidung für ein FAIRTRADE Produkt. So fair - so gut!
Quelle:
www.fairtrade.at

Fair sein war noch nie so einfach
Der Norden genießt, was der Süden produziert: Kaffee, Kakao, Tee, Zucker, Reis, Bananen und viele andere Produkte aus Afrika, Asien oder Lateinamerika, die wie selbstverständlich zu unserem Leben gehören.
Nicht selbstverständlich ist leider, dass die ProduzentInnen in den Entwicklungsländern von ihrer Arbeit leben können. Die Preisentwicklung und wirtschaftliche Abhängigkeit von ihren Rohstoffen stürzen die Kleinbauernfamilien in Armut. Damit unser Kaffee noch billiger wird, müssen sie noch mehr Entbehrungen hinnehmen. Das ist unfair.
Das ist fair: FAIRTRADE – ein anderer Weg
Das Prinzip ist sehr einfach:
Die ProduzentInnen erhalten für die Rohstoffe faire Preise, unabhängig von den Weltmarktpreisen. So kann eigenverantwortlich gewirtschaftet werden, die Menschen in den Entwicklungsländern können ihre Existenz weitgehend sichern und soziale Mindeststandards in punkto Gesundheit und Bildung erreichen.
Die KonsumentInnen erhalten geschmackvolle, qualitativ hochwertige Lebensmittel. Diese kommen auf direktem, kontrolliertem Weg von den Entwicklungsländern nach Europa - mit Ursprungsgarantie. Sie können mit gutem Gewissen genießen - Produkte mit dem FAIRTRADE Siegel: Die Garantie für FAIRTRADE mit den Entwicklungsländern.
Und wer steht dahinter?
Trans Fair ist eine gemeinnützige Initiative, die von zahlreichen Trägerorganisationen (unter anderen Caritas, WWF, Dreikönigsaktion, Care), der Europäischen Kommission und der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit im Außenministerium unterstützt wird.
Mit einer bewussten Kaufentscheidung für ein FAIRTRADE Produkt leisten Sie Ihren persönlichen, aktiven Beitrag für eine faire Welt!
SO FAIR - SO GUT!
FAIRTRADE ist wirkungsvolle Entwicklungszusammenarbeit, die garantiert allen Beteiligten zugute kommt. Dazu zählen:
DIE KLEINBAUERNFAMILIEN, weil sie durch den Handel nach dem FAIRTRADE Prinzip ihre Existenz sichern und eine selbstbestimmte Zukunft
planen können. Die Kleinbauern-Kooperativen erhalten eine Prämie für soziale und ökologische Entwicklung, welche zweckgewidmet für reines Trinkwasser, medizinische Basisversorgung, Aufbau eines Schulsystems etc. verwendet wird.
Oft ermöglicht erst FAIRTRADE die mit Kosten verbundene Umstellung auf Bioanbau.
So fair - so gut!
DIE PLANTAGENARBEITER/INNEN, weil die FAIRTRADE Initiative menschenwürdige Arbeits- und Lebensbedingungen schafft: ein geregeltes Arbeitsverhältnis mit gesetzlichen Mindestlöhnen, arbeitsrechtliche Mindeststandards, Schutz vor Vergiftung mit gefährlichen Agrochemikalien, Verbot von Zwangsarbeit und ein Mindestmaß an gesundheitlicher Versorgung, die in den Ländern des Südens keine Selbstverständlichkeit ist. So fair - so gut!
DIE KONSUMENT/INNEN, weil sie Qualitätsprodukte aus naturnahem Anbau genießen können. FAIRTRADE garantiert für Ursprung und kontrollierten Warenfluss der FAIRTRADE Produkte, welche vor allem aus kleinflächigen Strukturen stammen. Diese werden von der Saat bis zur Ernte sorgfältig in Handarbeit gepflegt, und sind daher besonders hochwertig. Das schmeckt man und hat das gute Gefühl, fair zu handeln. Wenn nur 10 Menschen im Norden FAIRTRADE Kaffee konsumieren, kann eine ganze Familie im Süden überleben. So fair - so gut!
DIE NATUR, weil FAIRTRADE Produkte traditionell mit Respekt zur Natur angebaut werden. In nachhaltiger Wirtschaftsweise, d.h.: durch Mischanbau mit anderen Pflanzen für den eigenen Nahrungsbedarf, durch Schattenbäume, Reduktion von Agrochemikalien, Düngung mit Kompost und Erosionsschutz. Hinzu kommen primär die Vermeidung und die umweltgerechte Entsorgung von Abfällen. Regenwald und natürliche Gewässer werden geschützt. Das alles wirkt sich positiv auf unsere gemeinsame Erde aus und nützt somit auch den Menschen in Europa. So fair - so gut!
DIE KINDER IN DEN LÄNDERN DES SÜDENS, weil Kinderarbeit verboten ist und das Familienein-kommen zur Versorgung reicht. FAIRTRADE Prämien ermöglichen den Aufbau von Schulen. So fair - so gut!
ES WAR NOCH NIE SO LEICHT, FAIR ZU SEIN: Mit der täglichen Einkaufsentscheidung für ein FAIRTRADE Produkt. So fair - so gut!
Quelle:
