Die neue Alpen-Adria-Allianz
Die Arbeitsgemeinschaft Alpen-Adria hat sich nach 35 Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit am 22. November 2013 zur "Alpen Adria Allianz" umgewandelt. Dieses Netzwerk steht nun Nichtregierungsorganisationen und Initiativen für gemeinsame Projekte in den Mitgliedsregionen offen. Die Organisation hat formal ihren Sitz in Klagenfurt.
=> Weitere Informationen über die neue Alpen Adria Allianz
=> Homepage www.alps-adriatic-alliance.org
=> Informationen über AAA-Projektförderungen
Ansprechpartner der Alpen-Adria-Allianz in der Steiermark
- Alpen-Adria-Contact Point Steiermark
Ferdinand Krainer
Land Steiermark, Abteilung 9 Referat Europa und Außenbeziehungen
A-8010 Graz, Landhausgasse 7 / 5. Stock
Tel.: +43 316/877-2953
Fax.: +43 316/877-803802
E-Mail.: europa-international@stmk.gv.at
-
Alpen-Adria-Allianz - Thematic Coordination Point on Art and Culture
Sandra Kocuvan
Land Steiermark, Abteilung 9 Referat Beteiligungen und Kultur International
8010 Graz, Landhausgasse 7, 4. Stock, Tel.: +43 316/877-3161
E-Mail: abteilung9@stmk.gv.at • sandra.kocuvan@stmk.gv.at
www.kultur.steiermark.at/Alpen-Adria-Allianz
Service und Kontakte in den Mitgliedsregionen
Contact Points
Die regionalen Koordinationsstellen (Contact Points) sind in allen Mitgliedsregionen Service- und Informationsstelle für Akteure des Kooperationsnetzwerkes und direkte Ansprechpartner für Projektwerber und unterstützen die Arbeit der TCPs.
=> Übersicht über alle AAA-Contact Points
Thematic Coordination Points - TCPs
TCPs sind für den Aufbau und die Entwicklung eines thematischen Netzwerkes auf allen Kooperationsebenen (öffentlich, privat, zivilgesellschaftlich etc.) zuständig. Dabei geht es einerseits um die Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung von Projekten, andererseits sind TCPs auch Kommunikationsplattform und Servicestelle für die Suche nach geeigneten Projektpartnern, Finanzierungsmög-lichkeiten etc.
=> Übersicht über alle AAA-TCPs