Verbesserung der Lebensbedingungen in zwei Bezirken der Provinz Sekong/Laos
Welthaus Diözese Graz-Seckau
[03.07.2025] Laos befindet sich in einer schwierigen wirtschaftlichen Lage mit hoher Verschuldung und Inflation. Traditionell erhalten Bauern und Bäuerinnen keine Unterstützung vonseiten des Staates und haben keine Ernährungssicherheit. Das vorliegende Projekt beschäftigt sich v.a. mit der Diversifizierung des Anbaus (ökologischer Reisanbau, Gemüseproduktion), der Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit, Fisch- und Kleintierzucht, dem Schutz der Wälder und der Anpassung an den Klimawandel. Vermarktung und verbesserte Ernährung runden das Programm ab und sollen sicherstellen, dass die bäuerliche Bevölkerung in zwei Bezirken im Süden von Laos ihre Ernährung und so ihre Gesundheit verbessern, aber auch Einkommen erwirtschaften kann. Insgesamt kommt dieses Projekt mehr als 5.000 Menschen direkt zugute, indirekt wird die Ernährungssicherung von mehr als 12.000 Menschen unterstützt. Die Gesamtkosten betragen € 292.194,00, der Antragsteller beteiligt sich mit € 5.000,00, hinzu kommen € 82.268,00 als Beitrag der Fastenaktion und eine Beteiligung von Brot für die Welt in der Höhe von € 189.926,00.
Das Projekt trägt zur Erreichung der Ziele 2, 3, 13 und 15 der Nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen bei.
Förderung aus Mitteln der Entwicklungszusammenarbeit: € 14.880,00
Vom Land Steiermark geförderte Projekte von Welthaus Diözese Graz-Seckau