Rezertifizierung und Evaluierung des Gemüseanbaus in Solukhumbu, Nepal
Wurzeln zum Leben – Roots for Life
[03.07.2025] Seit 2020 produzieren Frauen in vier Dörfern der Region Solukhumbu in einer Frauenkooperative biologisches Gemüse mit PGS-Zertifizierung zur Verbesserung der Familienversorgung und Einkommensgenerierung. Bisher wurde im Rahmen der Projektkooperation mit Unterstützung des Landes Steiermark neben der Produktion auch die Vermarktung der landwirtschaftlichen Produkte sowie die Errichtung von Komposttoiletten unterstützt. Die Frauenkooperative soll ab 2026 vollständig in die Eigenverantwortung der beteiligten Frauen übergehen. Um eine gute Übergabe und Fortführung zu gewährleisten, soll einerseits noch einmal die PGS-Zertifizierung begleitet werden und andererseits eine Evaluierung und Dokumentation der Projektschritte erfolgen. Diese Ergebnisse sollen in einer Dorfkonferenz mit politischen Vertretungen diskutiert werden mit dem Ziel, dass zukünftig eine offizielle Anerkennung auf Regierungsebene und damit auch eine Unterstützung dieser erfolgreichen "Modellfarmen" erfolgt. Die Gesamtkosten betragen € 23.500,00, der Antragsteller beteiligt sich mit € 7.000,00, der lokale Partner bringt Eigenmittel in der Höhe von € 3.000,00 ein.
Das Projekt trägt zur Erreichung der Ziele 1, 2, 15 der Nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen bei.
Förderung aus Mitteln der Entwicklungszusammenarbeit: € 13.500,00
Vom Land Steiermark geförderte Projekte von Roots for Life