Pflanzen- und Produktentwicklung im Obstbau in Idependencia, Bolivien
Verein zur Förderung des Steirischen Vulkanlandes
[03.07.2025] Die Region Independencia eignet sich klimatisch bestens für den Obstbau, dennoch wurde relativ wenig Obst selbst produziert, sondern von anderen Regionen oder gar vom Ausland importiert. Mit dem im Jahr 2017 gestarteten Obstbauprojekt wird das Ziel verfolgt, für die örtlichen Bäuerinnen und Bauern eine gute Einkommens- und Erwerbsmöglichkeit zu schaffen und die regionale Obstversorgung sicherzustellen. Im Erstprojekt erhielten die Landwirtinnen und Landwirte Setzlinge und wurden in Schulungen mit Obstbau- sowie Obst-Verarbeitungswissen gestärkt, um ihnen eigene wirtschaftliche Chancen in ihrer Region zu bieten. Die zweite und die dritte Projektphase konzentrierten sich auf Verarbeitungsmöglichkeiten des Obstes (Säfte, Marmeladen etc.) und deren Vermarktung. Das Ziel des aktuellen Projekts ist die Stärkung der Produktionskapazitäten durch effizientes Pflanzenmanagement sowie in der Obstverarbeitung. Neben der Wissensvermittlung in Kursen sollen eine Trocknungsanlage zur Herstellung von Trockenobstprodukten sowie einer Verschließanlage zur längeren Haltbarkeit der Produkte sowie Hagel- und Vogelschutznetze für die Obstbäume angeschafft werden. Die Gesamtkosten betragen € 23.083,00, der Antragsteller beteiligt sich mit € 2.440,00, der Projektpartner vor Ort leistet einen Beitrag in der Höhe von € 3.500,00, die begünstigten Landwirtinnen und Landwirte bringen Eigenmittel in der Höhe von € 2.143,00 in das Projekt ein.
Das Projekt trägt zur Erreichung der Ziele 2, 8, 12 und 15 der Nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen bei.
Förderung aus Mitteln der Entwicklungszusammenarbeit: € 14.880,00
Vom Land Steiermark geförderte Projekte von Verein zur Förderung des Steirischen Vulkanlandes