FairStyria - NEWS 08/2025
Ausschreibungen und Angebote unserer Kooperationspartner
Zukunftsdialoge Globales Lernen 2025
Thema „Gendergerechtigkeit durch (welche?) Bildung?"
Die Zukunftsdialoge Globales Lernen/ Global Citizenship Education (vormals Bundesfachtagung Globales Lernen) finden heuer von 13. bis 15. November 2025 in hyprider Form an der PH Wien und mit Unterstützung von FairStyria auch an der PH Steiermark statt. Kern dieser Zukunftsdialoge bildet eine pädagogische Fachtagung, die wissenschaftliche und praxisorientierte Perspektiven verbindet und sich an Lehrpersonen aller Schulformen, Hochschullehrende, Forschende und Vertreter der außerschulischen Bildung und Erwachsenenbildung sowie an alle Interessierten richtet.
Darüber hinaus sollen auch Good Practice-Beispiele zum Tagungsthema vorgestellt werden. Wir laden Sie ein, bei den Zukunftsdialogen Ihre Forschungsarbeit oder Projekte aus Ihrer Schule, aus Ihrer Organisation, aus Ihrer Bildungspraxis zum Themenkomplex Gendergerechtigkeit und Bildung vorzustellen.
Bewerbungsfrist: 15. September 2025
=> Detailinformationen dazu finden Sie hier
=> Organisationsteam der Zukunftsdialoge Globales Lernen - Kontakt
=> Programm und Informationen zur Tagung hier

„Fair durchs Schuljahr" mit FAIRTRADE Österreich
Mit der Schulkampagne „Fair durchs Schuljahr" werden Lehrende eingeladen, Themen rund um Gerechtigkeit, Solidarität und den fairen Handel in den Schulalltag zu integrieren. Ein ganzes Schuljahr lang erhalten teilnehmende Pädagoginnen und Pädagogen aufbereitete Unterrichtsmaterialien, Aktionsideen und vieles mehr.
Die Kampagne bietet kostenlose Bildungsmaterialien und spannende Aktionsideen für alle Schulstufen. Und das Beste: Es gibt tolle Preise für das Engagement der Lehrpersonen und deren Schülerinnen und Schüler.
=> Detailinfos zur Kampagne gibt es hier
=> Jetzt hier registrieren und alle Updates zur Kampagne bequem per E-Mail erhalten
Auslobung des Grazer Menschenrechtspreises 2025
Die Stadt Graz schreibt zweijährig einen Preis für außergewöhnliche Leistungen für Menschenrechte auf kommunaler Ebene aus. Nominiert werden können Personen und Organisationen, die in Österreich und im europäischen Ausland besondere Leistungen für Menschenrechte auf kommunaler Ebene erbracht haben.
Preisgeld der Stadt Graz: € 7.000,-. Bei mehreren Preisträgern/innen kann der Preis geteilt werden.
Die Ausschreibungsfrist läuft bis 30. September 2025. Die Preisverleihung findet rund um den „Internationalen Tag der Menschenrechte" am 10. Dezember statt.
=> Alle Informationen zur Ausschreibung und Bewerbung finden Sie hier

Förderprojekte Entwicklungspolitische Kommunikation und Bildung in Österreich
Die Austrian Development Agency (ADA) lädt auf Basis der aktuellen Förderrichtlinie Entwicklungspolitische Kommunikation und Bildung in Österreich sowie im Einklang mit den strategischen Leitlinien für die Förderung der entwicklungspolitischen Bildung zur Einreichung von Förderanträgen ein.
Einreichfrist: 9. September 2025
Im Zentrum der Förderungen stehen weiterhin die Globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs).
=> Detailinformationen finden Sie hier.
=> Förderrichtlinie zum Download
=> Strategische Leitlinien Epol. Kommunikation und Bildung zum Download
Kontakt
Land Steiermark
A9 - Referat Europa und Internationales
FairStyria - Entwicklungszusammenarbeit
Maria Elßer | Rebecca Loder-Neuhold
Tel. 0316/877-5518 oder 3877
fairstyria@stmk.gv.at | www.fairstyria.at |
facebook.com/fairstyria