Alpen-Adria-Lenkungsausschuss in Klagenfurt
Vorbereitungen für die Alpen-Adria-Politkonferenz unter steirischem Vorsitz in Graz

Klagenfurt (08.10.2025). Rund einen Monat vor der Alpen-Adria-Ratssitzung in der steirischen Landeshauptstadt tagte heute auf Einladung des Alpen-Adria-Generalsekretariats der Lenkungsausschuss, also das operative Gremium der interregionalen Organisation, in Klagenfurt.
Wesentliche Rolle des Lenkungsausschusses ist die fachlich-inhaltliche Vorbereitung der politischen Konferenz, zu der Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom als aktuelle Vorsitzende der Alpen-Adria-Allianz am 10. November 2025 nach Graz lädt. Des Weiteren beschließen die Mitglieder des Lenkungsausschusses die Finanzierung von grenzübergreifenden Projekten, die im Zuge eines von Anfang August bis Mitte September 2025 geöffneten Fördercalls eingereicht werden konnten. Mit Einstimmigkeit einigten sich die anwesenden Lenkungsausschuss-Mitglieder auf die finanzielle Unterstützung von fünf Projekten mit einem Gesamtvolumen von rund EUR 50.000.-.
Die Förderung multilateraler, niederschwelliger so genannter "People-to-People"-Projekte bildet das Herzstück der Alpen-Adria-Allianz, die im Jahr 2013 als Nachfolgeorganisation der 1978 gegründeten Arbeitsgemeinschaft Alpen-Adria ins Leben gerufen wurde. Mithilfe der Alpen-Adria-Allianz konnten in den vergangenen zwölf Jahren mehr als 300 solcher Projekte, die von Lebenslangem Lernen über Sport bis Kunst und Kultur eine ganz Bandbreite an Themen abdecken, auf den Weg gebracht werden.
Auch in diesem Jahr spiegelt sich die Vielfalt der Allianz, in der sich zwölf Regionen aus Kroatien, Serbien, Slowenien und Österreich zusammengeschlossen haben, in den geförderten Projekten wider - vom Basketballturnier an der Schnittstelle von kulturellem Erbe zu Sport bis zur Gamer Expo ist alles dabei. Besonders erfreulich: Alle zwölf Regionen finden sich, manchmal sogar mehrfach, in den Projektfinanzierungen wieder. So ist etwa an allen fünf finanzierten Projekten jeweils eine slowenische Organisation, entweder als Projektlead oder Projektpartner, beteiligt.
Eine besondere Aufwertung hat die diesjährige Tagung des operativen Gremiums in Klagenfurt durch die Grußworte von "Hausherr" und Alpen-Adria-Ratsmitglied Landeshauptmann Peter Kaiser sowie die Anwesenheit des stellvertretenden Gespans von Primorje-Gorski Kotar Toni Štimac erfahren. Beide freuen sich bereits auf ein Zusammentreffen mit Ratsvorsitzender Manuela Khom und den weiteren Mitgliedern des Alpen-Adria-Rates im November in der Steiermark.