Prima la musica 2025 im Steiermark-Büro Brüssel
Am 30. September 2025 lud das Steiermark-Büro Brüssel zur traditionellen Festveranstaltung zum Landeswettbewerb "prima la musica". Zahlreiche Gäste aus Politik, Kultur und Gesellschaft sowie viele Steiermark-Freunde folgten der Einladung und erlebten einen Abend voller musikalischer Höhepunkte.
Den offiziellen Auftakt gestaltete Erich Korzinek (Leiter Steiermark-Büro Brüssel) mit seiner Begrüßung, gefolgt von Landesrat Dr. Karlheinz Kornhäusl, der in seiner Ansprache die herausragenden Leistungen der Preisträgerinnen und Preisträger würdigte.
Das Konzertprogramm wurde von Dir. Mag. Eduard Lanner, Direktor des Johann-Joseph-Fux-Konservatoriums, sowie Dir. MMag. Robert Ederer vorgestellt. Im Mittelpunkt standen drei junge Musiker, die ihre beeindruckenden Talente eindrucksvoll unter Beweis stellten:
- Valentin Lagger (Blockflöte), Gewinner des Landes- und Bundeswettbewerbs, eröffnete mit einfühlsamen Interpretationen von „La Luna" und „Red Gardens' Roses".
- Daniel Kückmeier (Klarinette), ebenfalls mehrfacher Preisträger, begeisterte mit einer kraftvollen Darbietung von „Première Rhapsodie" und Werken Gioachino Rossinis.
- Lukas Grum (Querflöte), Gewinner von „prima la musica" und weiterer internationaler Wettbewerbe, setzte mit Antonio Vivaldis „Concerto op. 10, Nr. 3 Il Gardellino" und einer virtuosen Interpretation der „Carmen Fantasie" den glanzvollen Schlusspunkt.
Am Klavier begleitet wurden die Solisten von Magdalena Moser, die mit ihrer präzisen und zugleich ausdrucksstarken Begleitung wesentlich zum Erfolg des Abends beitrug.
Im Anschluss an das Konzert überreichte Landesrat Dr. Karlheinz Kornhäusl den jungen Musikerinnen und Musikern ihre Urkunden. Der Abend fand bei steirischem Wein, einem regionalen Buffet und anregenden Gesprächen in festlicher Atmosphäre seinen Ausklang.