Erasmus+ Konsortium zu Gast im Steiermark-Büro
Am 29. September 2025 besuchte eine 13-köpfige Delegation von Pädagoginnen und Pädagogen des Erasmus+ Konsortiums - einem Zusammenschluss von 20 steirischen landwirtschaftlichen Fachschulen - das Steiermark-Büro in Brüssel. Begleitet wurde die Gruppe von zwei Pädagoginnen aus Hammeln in Deutschland.
Zu Beginn erhielten die Gäste gemeinsam mit Claudia Drexler, Koordinatorin des Konsortiums, einen Überblick über die Aufgaben und Arbeitsbereiche des Steiermark-Büros. Anschließend wurde auch Verena Scherfranz, Vertreterin der Landwirtschaftskammer in Brüssel, begrüßt. Sie berichtete über ihre Arbeit sowie über aktuelle Entwicklungen in der europäischen Agrarpolitik und erläuterte die Rolle der Landwirtschaftskammer bei der Vertretung österreichischer Interessen.
Erfahrungsaustausch
In der Folge entstand ein intensiver Austausch zu gemeinsamen Anliegen und Projekten. Nach einer kurzen Erfrischungspause mit Gruppenfoto im Garten des Büros präsentierten die Delegationsmitglieder ihre pädagogischen Schwerpunkte und schilderten ihre Erfahrungen mit EU- und Landwirtschaftsthemen im Unterricht.
Zum Abschluss wurden Möglichkeiten der Vernetzung von landwirtschaftlichen Schulen in Europa diskutiert. Dabei berichteten die Pädagoginnen und Pädagogen auch von bereits erreichten Erfolgen. Nach dem Besuch im Steiermark-Büro führte die Reise die Delegation direkt weiter zu ihrem nächsten Termin in Brüssel.