Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Steiermark & Europa
    • Steiermark-Büro
    • Informationen
    • Europastrategie 2021
    • Termine
  • Internationales
    • Partnerregionen
    • Alpen-Adria-Allianz
    • Fokusregionen
    • AuslandssteirerInnen
  • Europe Direct
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • Europa in der Schule
    • Europa in der Gemeinde
    • Publikationen
    • eWandertag
  • Förderungen
    • EU-Schulreisen
    • Europa und Außenbeziehungen
    • EZA-Projektförderungen
    • EU-Kulturförderungen
    • Abrechnung
  • FAQ
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Europa in der Schule
  • Europa in der Gemeinde
  • Publikationen
    • Publikationen der EU
    • Europaspiel Steiermark
  • eWandertag
  1. Sie sind hier:
  2. Europa
  3. Europe Direct
  4. Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Europa in der Schule
  • Europa in der Gemeinde
  • Publikationen
    • Publikationen der EU
    • Europaspiel Steiermark
  • eWandertag

Publikationen

 
3
Treffer
1
Beitrag 1–3
  • Das Europa-Spiel ist ein großer Erfolg in steirischen Schulen.  © EuropeDirect Stmk / js

    Europaspiel Steiermark - Edition 2022

    14.04.2022
    Für SchülerInnen in der 3. bis 6. Schulstufe. Neben Informationen über die EU unterstützen Quizfragen, Malaufgaben und Rätseln interaktiv den Lernprozess.  
  • Europa-Bibliothek: wissen, verstehen, mitreden ©

    Europa-Bibliothek

    23.08.2011
    In unserer Bibliothek im Infobüro im Parterre der Landhausgasse 7 finden Sie Publikationen über die Europäische Union und über das, was sie tut.  
  • EUROPA und SCHENGEN (1,5 MB)

    Europa und Schengen

    22.08.2011
    Es ist noch keine drei Jahrzehnte her, als sich regionale Politiker diesseits und jenseits des „Eisernen Vorhangs“ entschlossen, die Arbeitsgemeinschaft Alpen-Adria zu gründen, um durch Zusammenarbeit – sofern das in verschiedenen gesellschaftlichen Systemen möglich war – auf regionaler Ebene Europa ein bisschen näher zusammenrücken zu lassen. Seit Ende 2007 reist man ohne Grenzkontrolle von Belgien oder Portugal bis an die ukrainische Grenze.  
3
Treffer
1
Beitrag 1–3

Kontakt

  • Abteilung 9 Kultur, Europa, Sport / Referat Europa und Internationales
  • +43 (0)316 877-4517
  • +43 (0)316 877-803802
  • E-Mail
  • Landhausgasse 7
    8010 Graz
© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×