VRE-Hauptversammlung: Global denken — regional handeln

Unter dem Thema „Global denken — regional handeln‘ — Entmystifizierung der Globalisierung“ stand die Hauptversammlung der  Vereinigung der Regionen Europas (VRE) diese Woche in Palma de Mallorca. Als Hauptrednerin stellte EU-Kommissarin für Regionalpolitik, Danuta Hübner, die kürzlich beschlossene neue Initiative „Regions for Economic Change“ vor, die „Best Practices“-Beispiele in Fragen der wirtschaftlichen Modernisierung und Verbesserung des Wettbewerbs unterstützen soll. Für den Aufbau eines Netzwerkes zwischen Mitgliedsstaaten, Regionen und Städte sollen in der Periode 2007-2013 insgesamt 375 Mio. Euro zur Verfügung stehen, wobei es in den 30 einzelnen Themenbereichen um die konkrete Umsetzung der Lissabon-Strategie gehen soll.

Noch vor Weihnachten werde – so die EU-Kommissarin - das erste Netzwerkthema „Bringing innovative ideas fast to the market“ lanciert und Regionen und Städte zur Teilnahme aufgerufen werden. Das Netzwerk „Regions for Economic Change“ soll zukünftig eine Brücke zu den anderen Förderprogrammen im Rahmen der Strukturfonds bilden, sodass „Best practices“ unter den dort geförderten Projekten möglichst rasch identifiziert und deren Ergebnisse im Rahmen des Netzwerkes an andere Regionen und Städte weitergegeben werden können.

European Award for Innovative Regions:
Auch VRE setzt Akzente: So wird auf Initiative des bei der Hauptversammlung bestätigten Präsident Ricardo llly aus Friaul-Julisch-Venetien von 15.— 18.2.2007 in Udine der „European Award for Innovative Regions“ vergeben werden. Zur Teilnahme berechtigt sind Regionen innerhalb und außerhalb der EU. Dabei sollen die zehn innovativsten Maßnahmen prämiert werden. Einreichfrist ist der 31.12.2006.

Steiermark-Initiative erlangt Spitzenposition
Am Ende der Hauptversammlung wurde zum Konferenzthema „Global denken — regional handeln“ eine gemeinsame Abschlusserklärung verabschiedet. Der von der Steiermark eingebrachte Änderungsvorschlag hinsichtlich der Notwendigkeit der Beachtung des Subsidiaritätsprinzips wurde nachdrücklich unterstützt und sogar an die erste Stelle der Abschlussforderungen der Regionen Europas an deren nationale Regierungen sowie an Europäische Institutionen gestellt.

Für die Steiermark nahmen in Vertretung von Landeshauptmann Mag. Franz Voves der Präsident des Landtages, Siegfried Schrittwieser und auf beamteter Ebene Mag. Eveline Horvath-Reitbauer (Landtagsdirektion) und Maria ElBer-Eibel (FA1 E) an der Hauptversammlung teil.

Neue Mitglieder:
Mit der Region Samara aus Russland und der türkischen Region Kahramonmaras umfasst die VRE nun erstmals Mitglieder aus diesen Ländern.

-->  www.a-e-r.org

--> aktuelle  Presseinformation der VRE

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).