Grazer Volksschüler überbringen Europa-Grüße zum Europatag

Als "Europagruß" brachten die Volksschülerinnen die Fahnen der 27 EU-Mitgliedsstaaten in das Landhaus
Als "Europagruß" brachten die Volksschülerinnen die Fahnen der 27 EU-Mitgliedsstaaten in das Landhaus

Die SchüerInnen der 3. Klasse der Volksschule der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Graz-Eggenberg überbrachten heute (9.5.2008) dem Präsidenten des Landtages Steiermark, Siegfried Schrittwieser, als Europagrüße die Fahnen der 27 EU-Mitgliedsstaaten. Anlass war der Europatag, der in in der Europäischen Union jedes Jahr am 9. Mai in Gedenken an die Erklärung des damaligen französischen Außenministers Robert Schuman für ein in Frieden geeintes Europa gefeiert wird. Landtagspräsident Schrittwieser lud die Klasse zu einem Besuch des Plenarsaals des Landesparlaments ein, wo die Kinder die Sitze auf der Regierungsbank "probesitzen" durften.

 

Die Klasse verfolgte mit größter Aufmerksamkeit, als der Präsident die Aufgaben der Landespolitik erläuterte: Hier geht es darum, dass Straßen gebaut, die Sicherheit der Bürger gewährleistet und Feuerwehr und Katastrophenschutz organisiert werden oder auch darum, dass Schulen errichtet und Lehrer bezahlt werden können. Das große Politik-Interesse der Kinder kam aber nicht von ungefähr. So hatte in dieser 3a-Klasse doch vor einigen Wochen eine "Bürgermeister"-Wahl stattgefunden, mit allem was dazu gehört: Wahlprogramme, Wahlwerbung, Wahlversprechen und auch heftigen "politischen" Diskussionen über Themen wie eine "Hupfburg im Schulgarten" oder "mehr Ausflüge". Der "echte" Politiker Schrittwieser merkte dazu kollegial seine Lebenserfahrung an: "Die Auseinandersetzung muss sein, wichtig ist es aber, dass man nachher wieder gemeinsam was weiter bringt", sagte Schrittwieser den beiden amtierenden Klassen-Bürgermeisterinnen Marie-Pia und Carla, die - ihrem Rang entsprechend - am Sessel von Landeshauptmann Franz Voves in der Mitte der Regierungsbank Platz genommen hatten.

Der Politik-Besuch war im Rahmen der Europatagswoche vom EuropeDirect-Informationsnetzwerk des Landes Steiermark organisiert worden, wo die Schülerinnen zuvor im Informationsbüro am Grazer Nikolaiplatz über Steiermark und Europa diskutiert und die Fahnen zusammengestellt hatten.

Fotos: Land Steiermark / EuropeDirect - Abdruck honorarfrei

Im Info-Büro von EuropeDirect am Grazer Nikolaiplatz diskutierten die Volksschülerinnen bevor sie ...
Im Info-Büro von EuropeDirect am Grazer Nikolaiplatz diskutierten die Volksschülerinnen bevor sie ...
... die Fahnen der 27 EU-Mitgliedsstaaten zusammenstellten, um dann ...
... die Fahnen der 27 EU-Mitgliedsstaaten zusammenstellten, um dann ...
... um dann bei Landtagspräsident Schrittwieser ihr Politik-Wissen zu beweisen.
... um dann bei Landtagspräsident Schrittwieser ihr Politik-Wissen zu beweisen.
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).