"Tour de Mur" wird international

Unter dem Motto "internationaler Klimaschutz" erstmals auch nach Slowenien

Foto (c): Tour de Mur
Foto (c): Tour de Mur

Als sichtbares Zeichen der Partnerschaft mit Slowenien und gemeinsames Projekt anlässlich der EU-Präsidentschaft von Slowenien im Jahr 2008 wird die TOUR DE MUR heuer auch zum ersten Mal um einen 4. Tag erweitert. Dazu wird am kommenden Sonntag (25.5.) ein Rundkurs ab Bad Radkersburg / Gornja Radgona zum Schloss Grad geführt. Darüber hinaus steht die Sportveranstaltung, die heuer von 22. bis 25. Mai zum 18. Mal ausgetragen wird, erstmals im Zeichen des "internationalen Klimaschutz". Insgesamt werden wieder fast 5.000 Teilnehmer erwartet.

Der Murradweg endet derzeit nach ca. 365 km in Bad Radkersburg. In Slowenien gibt es noch keinen Radweg an der Mur (ca. 45 km) und auch in Kroatien (ca. 60 km) wurde noch keine derartige Initiative umgesetzt. Hier wäre eine Verbindung mit dem Drauradweg nach Varazdin höchst interessant - eventuell kann dieser sogar bis Maribor verlängert werden, meinen die Veranstalter. Eine touristisch höchst interessante Tour ist bis Spielfeld möglich.

Ziel ist es, durch die Integration Sloweniens in das TOUR DE MUR Konzepts auch hier einen Anstoß zu geben und das Gesamtangebot entlang der Mur weiter auszubauen. Dies ist sowohl unter den Gesichtspunkten des Klimaschutzes aber auch touristisch und wirtschaftlich eine höchst positive Entwicklung und erlangt durch die hohe Medienpräsenz in der Steiermark und Slowenien einen internationalen Stellenwert.

-->  Pressemappe "Tour de Mur"

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).