Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Europa und die Steiermark
    • Steiermark-Büro
    • Europastrategie 2021
    • Termine
  • Internationales
    • Partnerregionen
    • Alpen-Adria-Allianz
    • Westbalkanschwerpunkt
    • AuslandssteirerInnen
  • Europe Direct
    • Newsletter
    • Europa in der Schule
    • Europa in der Gemeinde
    • Publikationen
    • eWandertag
    • Brüsselreise
  • Förderungen
    • EU-Schulreisen
    • Europa und Außenbeziehungen
    • EZA-Projektförderungen
    • EU-Kulturförderungen
    • Abrechnung
  • FairStyria
  • Kontakt
  • FAQ
  • Entwicklungszusammenarbeit
  • Projekte
  • FairStyria
  • EZA-Veranstaltungskalender
  • Steirische EZA-Organisationen
  • FairStyria-News
  1. Sie sind hier:
  2. Europa
  3. Internationales
  4. Projekte
  • Entwicklungszusammenarbeit
  • Projekte
  • FairStyria
  • EZA-Veranstaltungskalender
  • Steirische EZA-Organisationen
  • FairStyria-News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Interkulturelle Begegnungen/Einsätze ausländischer SchulreferentInnen in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit in der Steiermark

Afro-Asiatisches Institut, Welthaus, Südwind-Verein

[17.05.2004] Der Referentenpool der genannten AGEZ-Mitgliedsorganisationen wird seit Jahren vom Land Steiermark unterstützt.  Durch die Vermittlung authentischer Informationen über fremde Länder und Kulturen soll längerfristig eine Bewusstseinsbildung für Toleranz und Weltoffenheit, besonders wichtig für die Jugendlichen, gefördert werden. Deshalb wurde auch ein Schulungsprogramm für die Referentinnen und Referenten konzipiert, das mit einem Zertifikat abschließt.
Es gab im Vorjahr einen Zuwachs bei den Anfragen für einen Schuleinsatz bei den anbietenden Organisationen. LehrerInnen, die einmal ein Projekt mit ReferentInnen durchführten, greifen immer wieder auf diese Möglichkeit der kulturellen Begegnung zurück. Bei einigen ist dies bereits ein fester Bestandteil des Unterrichts geworden, wodurch Nachhaltigkeit gegeben ist.
Landesförderung: € 5.500,-
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Kontakt

  • Abteilung 9 Kultur, Europa, Sport / Referat Europa und Internationales
  • +43 (0)316 877-4517
  • +43 (0)316 877-803802
  • E-Mail
  • Landhausgasse 7
    8010 Graz

FairStyria

© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×