Projektmanagement stärkt MitarbeiterInnen und führt zu nachhaltigen Ergebnissen

EU-konfinanziertes Projekt wird von Experten aus fünf Nationen in Graz diskutiert

PM4ESD: Project Management for European Sustainable Development

Projektmanagement als Herausforderung.
Projektmanagement als Herausforderung.© europe direct Steiermark / JB
Graz (7.10.2010) - Was ist ein Projekt und wie wird es am effektivsten gemanagt? Insbesondere dann, wenn es sich um eines im spezifischen Feld des Tourismus oder in der unendlichen Weite der Kultur handelt?
Dieser Frage geht das EU-kofinanzierte Projekt "PM4ESD" auf den Grund, an dem Teilnehmer aus fünf Staaten mitarbeiten. In dieser Woche machten die Expertinnen und Experten Station in Graz, wo der Verein Auxilium als Projektpartner und Gastgeber fungierte.
Dr. Georg Müllner konnte ExpertInnen aus der Türkei, Italien, Schottland, Polen und den Niederlanden begrüßen. Ziel des Projektes ist es, nach einer Bedarfsanalyse für die Bereiche Tourismus und Kultur maßgeschneiderte Methoden zu analysieren bzw. zu entwickeln.
Jacobus Groot und Niels van Bemmelen aus den Niederlanden machten denn auch deutlich, dass Projektmanagement heute als einer der Schlüsselfaktoren zur nachhaltigen Entwicklung nicht mehr wegzudenken ist. Dabei dürfe vor allem der Grundsatz nicht übersehen werden, dass richtiges Projektmanagement stets darauf abzielen müsse, „das Business as usual zu befähigen, einen Mehrwert für die jeweilige Region, Institution, bzw. für das jeweilige Unternehmen zu produzieren". Im Klartext: Gutes Projektmanagement stärkt die vorhandenen MitarbeiterInnen in allen umsetzungsrelevanten Belangen!
Silvia Barbone aus Italien leitet das Projekt. Sie erläuterte, dass mit der Prince2-Methode ein Management-Tool entwickelt werden konnte, das den jeweiligen geopolitischen Kontext berücksichtige, den Focus auf höchste Qualitätsstandards lege, Praxis und Theorie in idealer Form verschränke und vor allem: „Prince2 wird vom Beginn an mit maßgeschneiderten Trainingskursen angeboten" und erfülle so auch die Voraussetzungen, von allen entscheidenden Rollenträgern etwa einer Region akzeptiert zu werden.
Das Projekt wird im kommenden Jahr in Edinburgh (Schottland) Station machen, wo u.a. ein Handbuch zum maßgeschneiderten Projektmanagement präsentiert werden soll.
=> Anfragen zum Projekt: http://www.auxilium.co.at/index.php?id=22
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).