Projektteam Austrian Kids 4 African Kids

Austrian4Afrikan
Austrian4Afrikan

Graz (28.10.2010) - Schülerinnen der Bundeshandelsakademie Grazbachgasse haben als Maturaprojekt eine "Brücke" zwischen Österreich und Afrika aufgebaut. Hier veröffentlichen wir gerne eine Zusammenfassung.


PROJEKTBERICHT

Wir, Valerie Skof, Sandra Leitner, Christina Kober und Carina Poschauko besuchen den Zweig „Internationale Wirtschaft" der BHAK Grazbachgasse.
Im Zuge unseres Maturaprojektes haben wir uns entschieden ein soziales Projekt zu starten -Austrian Kids 4 African Kids-.

Wir arbeiten mit dem IKG - Interkultureller mehrsprachiger Bildungsgarten - in der Schützgasse in Graz zusammen. Über 3 Wochen hinweg versuchten wir den Kleinen aus 24 verschiedenen Nationen die Welt Afrikas, durch verschiedenste Tätigkeiten näher zu bringen.
Die Kinder waren von unseren Workshops sehr begeistert und machten voller Freude mit, wenn wir wieder ein neues afrikanisches Gericht ausprobierten, etwas bastelten, sangen, oder eine Geschichte vorlasen.

Auf die Idee für unser Projekt brachte uns Mathias Lindermuth, ein ehemaliger Schüler unserer Schule, der sein freiwilliges soziales Jahr im Süden von Afrika verbrachte. Dort engagierte er sich sehr für die Organisation „Ingalo Zomusa" (Dir zu Hilfe gereichte Hände). An diese Organisation werden auch unsere Spendengelder gehen, die wir durch verschiedene Sponsoren, im Zuge eines Schätzspieles, sowie freiwilligen Spenden beim Abschluss unseres Events einnehmen.

Die afrikanischen Organisation „Ingalo Zomusa" wurde 2003 gegründet, um der großen Not der zahlreichen Waisen, die ohne elterlichen Beistand und Fürsorge aufwachsen, zu begegnen. Als aktuellstes Ziel hat sich die Organisation gesetzt, ein „Children‘s Home" als gesicherten Wohnplatz für die Kinder, zu bauen. Unsere gesammelten Spenden werden für den Kauf der notwendigsten Einrichtung dieses Hauses verwendet.

Den Abschluss unseres Projektes bildet eine öffentliche Veranstaltung im Grazer Landhaushof. Dort werden wir versuchen auch anderen interessierten Menschen den schwarzen Kontinent, durch die verschiedensten Stationen, näher zu bringen. Die Kinder des Interkulturellen Bildungsgarten werden an diesem Tag die Lieder und Tänze vorführen, welche sie während unserer Workshops erlernt haben.

Nachdem der erste Teil unseres Abschlusses zu Ende ist, siedeln wir ins Media Center des Grazer Rathauses um. Dort geben auch wir noch einmal einen Einblick in unser Projekt. Im Anschluss berichten einige Referenten über ihre Erlebnisse und Erfahrungen in Afrika.
Um unsere Abschlussveranstaltung noch richtig afrikanisch ausklingen zu lassen, gibt es im Media Center nach den Vorträgen ein typisch afrikanisches Buffet.

Wir alle hatten sehr viel Spaß daran, gemeinsam mit unseren Projektpartnern und den Kinder unser Projekt in die Tat umzusetzen und bedanken uns sehr herzlich bei all jenen, die uns dabei tatkräftig unterstützt haben.


Mehr Informationen:

E-Mail: austria4africa@live.de
Telefonnr.: 0699 171 686 91

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).