Fakten zum Tagfahrlicht

Tagfahrlicht-Richtlinie

Die Richtlinie über die verpflichtende Ausstattung von Fahrzeugen mit Tagfahrlicht ist mit dem 7. Februar 2011 in Kraft getreten. Ziel dieser Regelung war es, die Vorschriften in den EU-Ländern zu vereinheitlichen. Mit diesem Stichtag müssen alle neuen Typen von PKW und kleinen Lieferwagen mit Tagfahrleuchten ausgestattet sein. Für Lastwagen und Busse soll eine ähnliche Vorschrift ab August 2012 gelten. Bei Tagfahrleuchten handelt es sich um Spezialleuchten, die sich beim Anlassen des Motors automatisch einschalten.

Warum wurde das Tagfahrlicht eingeführt?
Die Hälfte aller Unfälle an Kreuzungen tagsüber werden laut Studien durch das nicht rechtzeitige Erkennen von Kraftfahrzeugen durch andere Verkehrsteilnehmer verursacht. Tagfahrlicht erleichtert das Erkennen besonders in Stresssituationen. Im Jahr 2009 starben Schätzungen zufolge mehr als 35.000 Menschen auf europäischen Straßen. Die bessere Sichtbarkeit von Autos für andere Straßenbenutzer soll die Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen.

Entsteht durch Tagfahrlicht erhöhter Energieverbrauch?
•Tagfahrleuchten sind wirksamer und effizienter als herkömmliche Beleuchtungsvorrichtungen. Ihr Energieverbrauch beträgt etwa 25% bis 30% herkömmlicher Fahrleuchten, bei Leuchtdioden (LED) sind es sogar nur 10%.

Sind Tagfahrleuchten alltagstauglich?
•Tagfahrlicht blendet nicht und ist nur so hell, wie es im Sinne der Verkehrssicherheit notwendig ist.
•Ein Lampentausch wird nahezu unnötig, da die Leuchten auf die Lebensdauer des Fahrzeugs ausgerichtet sind.

Was bedeutet diese Richtlinie für Österreich?
•Österreich hat diese EU Regelung bereits im April 2010 umgesetzt (= KDVNovelle, BGBl. II Nr. 124/2010)
•Nicht die Autofahrer, sondern nur die Fahrzeughersteller sind von dieser Regelung betroffen. Ob der Lenker bei seinem Fahrzeug, das nicht mit Tagfahrlicht ausgestattet ist, bei guter Sicht mit Licht am Tag unterwegs sein möchte, bleibt ihm in Österreich weiterhin selbst überlassen.
•Die Pflicht zu "Licht am Tag" wurde zwar 2008 abgeschafft, doch gibt es viele Vorteile dafür, das Tagfahrlicht trotzdem zu verwenden, weil es die Unfallgefahr verringert.
•Derzeit besteht in 22 europäischen Ländern die Verpflichtung auch bei Tag mit Licht zu fahren! In drei weiteren Staaten (Deutschland, Schweiz und Frankreich) wird die Anwendung von Licht am Tag empfohlen.

 

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).