Wann kommt einheitliches Handyladegerät?
Die EU Kommission setzt sich seit vielen Jahren für ein einheitliches Ladegerät für
Handys aller Marken ein. 14 Handyhersteller beteiligen sich nun an der Initiative ein einheitliches Ladegerät für die neuen Handys herzustellen. Für die Initiative waren dank einer direkten Einigung zwischen der Europäischen Kommission und den 14 Unternehmen keine neuen gesetzlichen Regelungen erforderlich.
Einheitsgerät kommt noch heuer !
Die vierzehn Hersteller haben vereinbart, das neue gemeinsame Ladegerät noch 2011 für alle ihre Mobiltelefone einzusetzen. Die Umstellung hat bereits Anfang 2011 begonnen.
Welche Handyhersteller beteiligen sich an der Initiative?
Nach einem Aufruf der Europäischen Kommission beteiligten sich 14 große Handyhersteller an der Initiative: Apple, Emblaze Mobile, Huawei Technologies, LGE, Motorola Mobility, NEC, Nokia, Qualcomm, Research in Motion (RIM), Samsung, Sony Ericsson, TCT Mobile (ALCATEL mobile phones), Texas Instruments und Atmel. Diese Marken wollen auf ihre speziellen Anschlüsse verzichten und den universellen Mikro-USB-Stecker verwenden.
Das einheitliche Handyladegerät mit Mikro-USB-Stecker
Das gemeinsame Ladegerät beruht auf der Technologie der Mikro-USB-Stecker. Bei
Geräten, die über keine entsprechende Schnittstelle verfügen, kann ein Adapter eingesetzt werden.
Welche Vorteile entstehen für die EU-Bürger?
Neben dem wesentlichen Vorteil für die Konsumentinnen und Konsumenten, künftig ein einheitliches Ladegerät für z.B. das Privathandy und das Diensthandy verwenden zu können, geht die Europäische Kommission auch davon aus, dass die Preise sinken werden.
- Außerdem kann durch die Vereinheitlichung Elektroschrott reduziert werden. Bei ca. 500 Millionen Mobiltelefonen innerhalb der Europäischen Union und einem Handywechsel alle zwei Jahre fallen (allein durch alte Handys und deren Ladegeräte) mehr als 50.000 Tonnen Elektroschrott jährlich an!
- Durch den neuen Micro-USB-Anschluss wird in Kombination mit den heute üblichen Lithium-Ionen-Batterien eine schnellere und energieeffizientere Ladung ermöglicht.