Hotline zur Arbeitsmarktöffnung

Landesrat Buchmann setzt flankierende Maßnahmen in der Steiermark

Ein Lohndumping wird durch strenge Gesetze in Österreich verhindert.
Ein Lohndumping wird durch strenge Gesetze in Österreich verhindert.© EuropeDirect Steiermark

Graz (28.04.2011).- Am 1. Mai 2011 fallen die Arbeitsbeschränkungen für Staatsangehörige der acht neuen EU-Mitgliedstaaten. Für die EU-Bürger und -Bürgerinnen aus Slowenien, Ungarn, Tschechien, Slowakei, Polen, Estland, Lettland und Litauen gilt dann die volle "Arbeitnehmerfreizügigkeit", also das Recht in ganz Europa zu arbeiten. Eine aktuelle Studie der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik weist aus, dass die Österreicherinnen und Österreicher die Arbeitsmarktöffnung zwar skeptisch, jedoch angstfrei sehen. Weiters legt die Studie dar, dass Jugendliche für sich Chancen erkennen, selbst in einem der neuen Mitgliedsstaaten zu arbeiten.

Antworten auf alle Fragen zur Neuregelung der Arbeitnehmerfreizügigkeit bietet in den ersten beiden Mai-Wochen die Info-Hotline im Europaressort, die auf Initiative von Landesrat Christian Buchmann eingerichtet wurde. "Wir begegnen damit aktiv der Unsicherheit", erklärt Buchmann. Unter anderen stehen bei der Hotline EU-Juristinnen und Juristen zur Verfügung, die auf das Wissen von Expertinnen und Experten aus dem Bereich der Krankenversicherungsträger und des Finanzministeriums sowie der Universität zurückgreifen können. Dem Landesrat ist wichtig, zu gewährleisten, dass Bürgerinnen und Bürger entweder sofort Antworten auf ihre Fragen bekommen oder, wenn Recherchen notwendig sind, eine Rückmeldung innerhalb eines Tages.

Fragen zur Öffnung des Arbeitsmarktes können
von 2. bis 13. Mai von Montag bis Freitag (8.30 bis 18.00 Uhr) unter

=> der EuropeDirect-Telefonnummer (0316) 877-2200
=> oder per E-Mail unter europe-direct@steiermark.at gestellt werden.

Eine =>  Informationsunterlage zur Arbeitsmarktöffnung mit wichtigen Fragen und Antworten zum Ende der Übergangsfrist wurde darüber hinaus an alle 542 steirischen Gemeinden und die Bezirkshauptmannschaften übermittelt. Somit können auch alle Gemeindeämter und BHs Auskünfte zu diesem Themenkomplex erteilen.

 

Festakt zum Europatag 2011

Weitere wichtige Europainformationen sind für den Europatag am 9. Mai 2011 geplant. Landesrat Buchmann setzt einen starken Akzent mit einer Diskussion unter dem Motto: „Nicht nur Knoten bilden das Netz - Die Steiermark als Teil des kulturellen Europas". Gemeinsam mit der Kunst wird der Blick „über die Grenzen" geworfen; die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben auch die Möglichkeit, sich bei Fachleuten über die unterschiedlichen EU-Förderprogramme zu informieren:
9. Mai 2011, ab 17 Uhr, Aula der Alten Universität in Graz.